Erythema migrans Images
Go to article Erythema migrans

Zecke bei der Blutmahlzeit: kollaterale Entzündungsreaktion.



Erythema migrans: seit mehreren Wochen sich entwickelndes, völlig symptomloses, anuläres Erythem.


Erythema chronicum migrans: 49 Jahre alte Patientin. Hautveränderungen seit 4-5 Monaten. 22 cm im Durchmesser betragender, im Zentrum heller, randständig deutlich stärker geröteter Fleck mit glatter Oberfläche. Keine subjektiven Symptome. Im oberen Drittel links zeigt sich eine kleine, stärker gerötete Papel (Stichstelle der Zecke).

Erythema chronicum migrans. Kreisförmiges, langsam zentrifugal wachsendes, völlig symptomloses, randbetontes Erythem nach Zeckenstich. Keine Konsistenzvermehrung.

Erythema chronicum migrans: ovaler, langsam wachsender, völlig symptomloser rot-brauner, homogen ausgefüllter, im Zentrum etwas abgedunkelter Fleck. Besteht seit etwa 2 Monaten. Abheilung unter 2-wöchiger Therapie mit Doxycylin (200 mg). Fleck war noch 6 Monate nach Abschluss der Antibiotikatherapie erkennbar.

Erythema chronicum migrans. Hier abgebildet ist ein 3 Monate alter Befund. Ca. 10 Tage nach Zeckenstich am rechten Oberarm eines Försters entwickelte sich ein rundlich-ovales, scheibenförmiges, scharf berandetes, zentral abblassendes, lividrotes Erythem, das sich langsam zentrifugal ausdehnte.

Erythema chronicum migrans: seit 14 Tagen (?) bestehende, schmerzlose, scharf begrenzte, runde, rote Plaque mit zentral lokalisierter, gelblicher Papel (Zecken-Bissstelle). Borrelien-Serologie negativ!

Erythema migrans: etwa 2-3 Monate alter Befund mit langsamer peripherer Ausdehnung . Schmerzloses, nicht juckendes kreisförmiges, gegenüber der normalen Haut gut abgrenzbares Erythem. Zentral noch der die Bißstelle erkennbar.



Erythema chronicum migrans. Hier abgebildet ist ein etwa 3 Monate alter Befund. Ca. 10 Tage nach (erinnerbarem) Stich, entwickelte sich ein schmerzloses, nicht juckendes kreisförmiges, gegenüber der normalen Haut nur mäßig gut abgrenzbares Erythem. Nach 3 Monaten erfolgte die Arztkonsultation.

Erythema chronicum migrans: unscharf begrenztes Erythem. Im Zentrum gerötete Narbe nach Zeckenstich.


Erythema chronicum migrans. Seit etwa 8 Monaten peripher stetig wachsende, nur leicht konsistenzvermehrte, im Zentrum homogen bräunlich gefärbte, etwas atrophische, randständig durch eine verstärkt konsistente Erythemzone gekennzeichnete, großflächige Plaque. Nur gelegentlich "leichtes Stechen" in der läsionalen Haut.

Erythema chronicum migrans: vor 14 Tagen Zeckenstich. Persistierende Stichreaktion mit kontinuierlicher Entwicklung eines zentrifugalen Erythems. Keine Schmerzen. Kein Fieber.
