Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15906 Suchergebnisse
Abdominothorakale Zweiphasenpume Dermatologie
Zweiphasenpumpe abdominothorakale
Abdominothorakale Zweiphasenpume Definition Physiologische Pumpsituation die sich kreislauftechnisch...
Abdruckmasse Zahnmedizin
Abformmaterial
Abdruckmasse Definition Zahnmedizinischer Begriff für das Abformmaterial das zur Herstellung von Mode...
Abdrucknahme Zahnmedizin
Abdrucknahme Definition Die Abdrucknahme dient der Modellerstellung für die Arbeit im Dental-Labor, d...
Abdruckspritze Zahnmedizin
Abformspritze; Doppelkolben-Abformspritze
Abdruckspritze Definition Einwegspritze aus Kunststoff die als Abdruckspritze (Abformspritze) für ein...
ABHD5-Gen Dermatologie
1-Acylglycerol-3-Phosphate O-Acyltransferase ABHD5;...
ABHD5-Gen Definition Das ABHD5-Gen (ABHD5 steht für Abhydrolase Domain Containing 5, Lysophosphatidic...
Abies balsamea extract (INCI) Kosmetologie
Abies balsamea extract (INCI) Definition Der Extrakt der Schierlingstanne bildet beim Auftragen einen...
Abies pectinata extract (INCI) Kosmetologie
Abies pectinata extract (INCI) Definition Der Extrakt der Edeltanne kräftigt Haut oder Haar; wirkt de...
Abies pectinata oil (INCI) Kosmetologie
Abies pectinata oil (INCI) Definition Extrakt der Edeltanne; kräftigt Haut oder Haar; verringert oder...
Abies sibrica oil (INCI) Kosmetologie
Abies sibrica oil (INCI) Definition Extrakt aus Nadeln und Zweigen der sibirischen Fichte; kräftigt H...
Abietate Kosmetologie
Abietate Definition Abietate bezeichnet die Salze/Ester der Abietinsäure, die zu den Harzsäuren gehör...
Abietic acid (INCI) Kosmetologie
Abietic acid (INCI) Definition Abietic acid, die Abietinsäure, ist eine Substanz die in kosmetischen...
Abietic alcohol (INCI) Kosmetologie
Abietic alcohol (INCI) Definition Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel
Abietinsäure Allergologie
Abieta-7,14-dien-19-carbonsäure; abietic acid; Beta...
Abietinsäure Definition Abietinsäure (von lat. abies „Tanne“) ist eine Harzsäure, also Bestandteil de...
Abirateron Innere Medizin
17-(3-Pyridyl)androsta-5,16-dien-3β-ol; Abiaterone;...
Abirateron Definition Abirateron ist eine Substanz mit antiandrogner Wirkung. Es wirkt als Androgenbi...
ABL1-Gen Innere Medizin
ABL1-Gen Definition JTK7; P150; C-ABL; ABL; V-Abl Abelson Murine Leukemia Viral Oncogene Homolog 1; C...
Ablative Laser Dermatologie
Ablative Laser Definition In der Dermatologie werden Lasersysteme unterschiedlichster Wellenlängen ei...
ABPA Innere Medizin
ABPA Definition Das Akronym ABPA steht für: allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA), einer E...
Abrasivum Allergologie
Abrasiva
Abrasivum Definition Unter einem Abrasivum (von lat. abradere = abkratzen, abschaben, abtragend, eine...
Abrechnungsziffern, dermatologische Dermatologie
Abrechnungstipps; Abrechnungstips; Abrechnungsziffe...
Abrechnungsziffern, dermatologische Einteilung Nr.200 GOÄ (Der Verband): Salbenverbände sind nach Num...
Abrocitinib Dermatologie
Abrocitinib Definition Die Familie der Januskinasen (JAK) ist eine Gruppe von zytoplasmatischen Tyros...
Abschlussbericht Innere Medizin
Clinical Study Report; CSR; Final Report
Abschlussbericht Erstbeschreiber/Historie Ein Abschlussbericht, auch Clinical Study Report, Final Rep...
Absinthii herba Phytotherapie
Absinthii herba; absinthium herbal (engl.); Herba A...
Absinthii herba Definition Extrakt aus den getrockneten zur Blütezeit gesammelten Sprossteilen oder L...
Absinthii tinctura Phytotherapie
Wermuttinktur
Absinthii tinctura Gehe zu alkoholischer Auszug von Absinthii herba.
Absolue Phytotherapie
Absolue Definition Hochkonzentrierte ölige Duftstoffe, in der Regel aus Pflanzen gewonnen. Absolues w...