Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15943 Suchergebnisse

Kamillenöl Allergologie
Kamillenöl Gehe zu Oleum chamomillae
Kamille römische Phytotherapie
Anthemis nobilis (INCI); Anthemis nobilis L.; Chama...
Kamille römische Definition Bis zu 50 cm hohe Kamillenart, die doppelt- bis 3-fach gefiederte Blätter...
Kampfer Phytotherapie
Kampfer Gehe zu Campher
Kämpferol Phytotherapie
CAS-Nr.: 520-18-3; Nimbecetin; Populnetin; Robigeni...
Kämpferol Definition Flavonderivat (s.u. Flavonoide) das natürlich in zahlreichen Pflanzen, meist gly...
Kanalmembranprotein Innere Medizin
Channel membrane protein
Kanalmembranprotein Definition Kanalmembranprotein bezeichnet einen Proteinkomplex, der am spezifisch...
Kaninchenallergie Allergologie
Allergie gegen Kaninchen; Kaninchen-Allergie; Kanin...
Kaninchenallergie Definition Allergische Reaktion auf Allergene des Kaninchens, die im Speichel, Urin...
Kanonisch Innere Medizin
Kanonisch Definition Als „kanonisch“ wird in der Biochemie der eine ursprüngliche, klassiche oder typ...
Kaolin Allergologie
Kaolin Gehe zu C.I. 77004
Kaolin (INCI) Kosmetologie
Argilla alba; Bolus alba; C.I. 77004 (INCI); E559;...
Kaolin (INCI) Definition Kaolin (chin.: kao-ling=hoher Berg) beschreibt ein weltweit vorkommendes, we...
Kap-Aloe Phytotherapie
Aloe ferox Mill.
Kap-Aloe Definition Aloe-Pflanze aus dem südafrikanischen Kapland mit harten Dornen in der Blattmitte...
Kapillare Dermatologie
Kapillare Definition Kleinste Gefäße, i.d.R. sind hier die kleinsten Blutgefäße gemeint. In der Haut...
Kapillarpuls Innere Medizin
Kapillarpulsation; Müller- Zeichen; Quinckescher Ka...
Kapillarpuls Erstbeschreiber/Historie Friedrich von Müller (1858 – 1941), ein deutscher Internist bes...
Kapillarresistenztest Innere Medizin
Kapillarresistenztest Allgemeine Information s. Rumpel-Leede-Test
Kapnometrie Innere Medizin
Kapnometrie Definition Kapnometrie ist die Messung des Kohlendioxid-Gehalts (CO2) im Atemgas während...
Kapsid Mikrobiologie
Kapsid Definition Das virale Genom liegt nicht ungeschützt vor, sondern ist stets mit in einem Protei...
Kapsomer Innere Medizin
Kapsomer Definition Das virale Genom liegt nicht ungeschützt vor, sondern ist stets mit in einem Prot...
Kapuzinerkresse Phytotherapie
Blumenkresse; falsche Kapern; gelber Rittersporn; G...
Kapuzinerkresse Definition Die Kapuzinerkressen sind ein- bis mehrjährige krautige Pflanzen aus der F...
Kapuzinerkressenkraut Phytotherapie
Kapuzinerkressenkraut Gehe zu Tropaeoli maji herba
Karaya Allergologie
CAS-Nr. 900-36-6; Karaya-Gummi; Sterculia-Gummi
Karaya Definition Karaya wird aus den Harzen der in Indien beheimateten Stinkbäume (Sterculia) gewonn...
Karbonsäuren Allergologie
Karbonsäuren Gehe zu Carbonsäuren
Kardamom Phytotherapie
Kardamom Gehe zu Kardamomi fructus
Kardamomenfrüchte Phytotherapie
Kardamomenfrüchte Gehe zu Cardamomi fructus
Kardamom grüner Phytotherapie
Elettaria cardamomum
Kardamom grüner Definition Der Grüne Kardamom (Elettaria cardamomum) ist eine Pflanze aus der Familie...
Kardiale Resynchronisationstherapie Innere Medizin
biventrikuläre ICD; CRT; CRT- ICD; Dreikammer- ICD
Kardiale Resynchronisationstherapie Erstbeschreiber/Historie Earl Bakken, Mitbegründer der Firma Medt...
Kardio-CT Innere Medizin
CCT; CCTA; Herz- CT; Kardiale Computertomographie;...
Kardio-CT Definition Unter einer Kardio- CT versteht man eine nichtinvasive Technik zur Darstellung d...