Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15923 Suchergebnisse

Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Lösung, Viskose, Hydrophile 15/20% (NRF 11.132.) Dermatologie
Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Lösung viskose hydrophi...
Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Lösung, Viskose, Hydrophile 15/20% (NRF 11.132.) Rezeptur Rp.Aluminiumchl...
Aluminium, Deodoranzien Dermatologie
Aluminium, Deodoranzien Allgemeine Information Aluminium ist ein nützliches Leichtmetall. Ohne Alumin...
Aluminiumsulfat Allergologie
Aluminii sulfas; CAS-Nr. 10043-01-3
Aluminiumsulfat Definition Aluminiumsulfat ist von farbloser bis weißer Farbe und bildet Kristalle od...
ALX3 -Gen Innere Medizin
ALX Homeobox 3; Aristaless-Like Homeobox 3; FND; FN...
ALX3 -Gen Definition Das ALX3-Gen (ALX3 steht für: ALX Homeobox 3) ist ein Protein-kodierendes Gen, d...
Amalgamausleitung Zahnmedizin
Amalgamausleitung Definition Mit "Amalgamausleitung, auch Schwermetallausleitung genannt, wird in der...
Amalgamentfernung Zahnmedizin
Amalgamentfernung Definition Amalgamentfernung bei Amalgam-Unverträglichkeit oder Amalgam-Allergie. E...
Amalgam und Quecksilberintoxikationen Zahnmedizin
Amalgam und Quecksilberintoxikationen Definition Quecksilberintoxikation aus Amalgamfüllungen: Durch...
Amalgamunverträglichkeit Zahnmedizin
Mercury intolerance
Amalgamunverträglichkeit Definition Einer Amalgamunverträglichkeit werden zahlreiche Krankheitsbilder...
Amara Phytotherapie
Amara Gehe zu Bitterstoffe
Amaranth Allergologie
E 123; Naphtholrot
Amaranth Definition Dunkelroter bis rotbrauner, synthetischer Azofarbstoff, der in Wasser gut löslich...
Amarant Zurückgebogener Allergologie
Amarant; Amaranth; Amaranthus; Amaranthus retroflex...
Amarant Zurückgebogener Definition Der Zurückgebogene Amarant, Amaranthus reflexus ist eine meist ein...
Amarogentin Phytotherapie
Amarogentin Definition Bitterstoff der u.a. in der Enzianwurzel und im Tausendgüldenkraut nachweisbar...
Amb a 4 Allergologie
Amb a 4 Gehe zu Traubenkrautpollenallergie
Ambiphile Cremes Dermatologie
Ambiphile Cremes Gehe zu Cremes ambiphile
Ambra Kosmetologie
Ambra Definition Ambra oder Amber ist eine graue, wachsartige, angenehm riechende Substanz aus dem Ve...
Ambroxid Kosmetologie
Ambermox; Ambrofix; Ambrox; Ambroxan; CAS Nummer: 1...
Ambroxid Definition Ambroxid ist ein natürlich vorkommendes Terpenoid und einer der Hauptbestandteile...
Ambulatorische venöse Hypertonie Gefäßmedizin
Ambulatorische venöse Hypertonie Definition Eine ambulatorische venöse Hypertonie ist eine wechselhaf...
Ameisensäure Allergologie
Acidum formicum; Methansäure
Ameisensäure Definition Ameisensäure, Acidum formicum (von lat. formica= Ameise), ist eine farblose,...
Amelanotisches malignes Melanom Dermatologie
Amelanotisches malignes Melanom Gehe zu Melanom malignes amelanotisches
Amendment Innere Medizin
Amendment Definition Ein Amendment ist eine Berichtigung bzw. Ergänzung eines Dokumentes wie z.B. des...
Amethystblume Phytotherapie
Isodon japonicus
Amethystblume Definition Isodon japonicus, die Amethystblume, ist eine sommergrüne Pflanze aus der Fa...
Amide Kosmetologie
Amide Definition Amide sind chemische Verbindungen, die sich formal vom Ammoniak (NH3) ableiten. In d...
Amilorid Innere Medizin
CAS-Nummer: 2609-46-3; Guanamprazin
Amilorid Definition Amilorid gehört (wie Triamteren)zu den kaliumsparenden Diuretika und ist zur Blut...
Aminaphtone Innere Medizin
1,2,4-NAPHTHALENETRIOL, 3-METHYL-, 2-(4-AMINOBENZOA...
Aminaphtone Definition Aminaphtone (3-Methyl-1,4-dioxo-1,4-dihydro-naphthalen-2-y 4-amino-benzoat), e...
Aminopterin Innere Medizin
4-Aminofolsäure; 4-Amino-PGA, 4-Aminofolic acid, 4-...
Aminopterin Definition Aminopterin, ein 4-Amino-Derivat der Folsäure (Folsäureanalogon) und ein Deriv...