Suchergebnisse für ""
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein
15924 Suchergebnisse
Epirubicin Innere Medizin
4-Epidoxorubicin; CAS Nummer: 56390-09-1; CAS-Numme...
Epirubicin Definition Epirubicin (Summenformel: C27H29NO11 ) gehört zu der Gruppe der zytostatisch wi...
Epithaliales Membranantigen Dermatologie
Epithaliales Membranantigen Definition Markiert v.a. glanduläre Epithelien. Literatur Hantschke M et...
Epitheliale Inflammasome Innere Medizin
Epitheliale Inflammasome Definition Inflammasome Instrumente des angeborenen Immunsystems, die für di...
Epitheliale-mesenchymale Transition Dermatologie
EMT; epithelial-mesenchymal transition
Epitheliale-mesenchymale Transition Definition Als „epitheliale-mesenchymale Transition“ wurde initia...
Epitheliale rezidivierende Erosionsdystrophie Dermatologie
Corneal Erosions, Recurring Hereditary; Dystrophia...
Epitheliale rezidivierende Erosionsdystrophie Erstbeschreiber/Historie Die Erstbeschreibung stammt au...
Epithelialer Natriumkanal Innere Medizin
Amiloride sensitive sodium channel; ASSC; ENaC; Epi...
Epithelialer Natriumkanal Definition Der epitheliale Natriumkanal ist ein membranständiger Ionenkanal...
Epitheloides Hämangiom Dermatologie
Epitheloides Hämangiom Gehe zu S.u. Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie
Epitop Allergologie
Antigendeterminante
Epitop Definition Epitop (von griech. epi „auf, bei“ und topos „Ort“) ist eine molekulare Struktur, d...
Epitope spreading Dermatologie
Epitope spreading Erstbeschreiber/Historie Immunologisches Phänomen das vor 20 Jahren von Miller in T...
Eplerenon Innere Medizin
CAS-Nummer:107724-20-9
Eplerenon Definition Eplerenon ist ein oral applizierbarer, kompetitiver Aldosteron-Antagonist, ein s...
Eponychium Dermatologie
Cuticle; Nagelhäutchen
Eponychium Definition Dem Nagel dorsal aufliegender, nicht sichtbarer schmaler Hornsaum des Nagelwall...
Epstein-Barr-Virus und rezidivierende Infektionen Innere Medizin
Epstein-Barr-Virus und rezidivierende Infektionen Definition Das Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert f...
Eptifibatid Dermatologie
Eptifibatid Definition Eptifibatod ist ein zyklisches Heptapeptid der Glykoprotein IIb-/IIIa-Rezeptor...
EQ-5D-5L Fragebogen Innere Medizin
European Quality of Life 5 Dimensions 3 Level Versi...
EQ-5D-5L Fragebogen Definition Der EQ-5D-3L (European Quality of Life 5 Dimensions 3 Level Version) i...
Equae lac (INCI) Kosmetologie
Equae lac (INCI) Definition Equae lac (INCI). Pferdestuten-Vollmilch. Funktion: hautpflegend
Equiseti herba Phytotherapie
Ackerzinnkraut; common horsetail (engl.); Equisetum...
Equiseti herba Definition Medizinisch genutzten grünen Sommertriebe des Schachtelhalms. Die Extrakte...
Equisiti herbae Phytotherapie
Equisiti herbae Gehe zu Offizinelle Zubereitung aus Equistum herba. S.u. Schachtelhalm
ErbB-Rezeptorfamilie Innere Medizin
EGF receptor family; EGF-Rezeptorfamilie; Rezeptort...
ErbB-Rezeptorfamilie Definition Die ErbB-Rezeptorfamilie, auch bekannt als EGF-Rezeptorfamilie oder T...