Synonym(e)
Definition
Wurzel der Brennessel.
Qualität ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.
HMPC-Monographie: Traditional-use: Beschwerden der ableitenden Harnwege bei benigner Prostatahyperplasie
ESCOP-Monographie: Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie Stadium I und II (nach Alken) oder Stadium II und III (nach Vahlensieck), schmerzhaftes und häufiges Wasserlassen, nächtlicher Harndrang, Harnverhalten.
Kommission E-Kommission: Miktionsbeschwerden bei Prostataadenom Stadium I bis II nach Alken
Pharmakodynamik (Wirkung)
Antiphlogistisch, antikongestiv, immunmodulierend, Erhöhung der Urinausscheidung, Reduktion der Restharnmenge, Hemmung von Aromatase und 5 alpha-Reduktase
Auch interessant
Hinweis(e)
Inhaltsstoffe: Die Wurzeln enthalten Lektine, Phytosterole, Lignane und Polysaccharide.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Wenigmann M. (2017) Phytotherapie Arzneidrogen, Phytopharmaka, Anwendung. Urban & Fischer, S. 89
- https://arzneipflanzenlexikon.info/brennnessel.php
- https://www.awl.ch/heilpflanzen/urtica_dioica/brennessel.htm