Menyanthidis folium

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 12.12.2024

This article in english

Synonym(e)

Biberklee; Bitterkleeblätter; Bogbean leaf; Buckbean leaf; Feuille de Ményanthe,; Fieberklee; Folia trifolii aquatici; March trefoil leaf; Menyanthes trifolium; Myanthidis trifoliatae folium; Sumpfklee; Trifolii fibrini dolium

Definition

Bitterkleeblätter, auch Menyanthidis folium genannt, ist eine Droge, die als pflanzliches  Arznei- bzw. Bittermittel verwendet wird und zur inneren Anwendung bei Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen Verwendung findet.

Qualität ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

HMPC-Monographie: Traditional-use: Appetitlosigkeit,  leichte Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Flatulenz
ESCOP-Monographie: Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche, dyspeptische Beschwerden, Gallebeschwerden
Kommission E-Monographie: Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden (dyspeptische Beschwerden)B`V

Volksmedizin: Appetit-anregend, Verdauungs-fördernd.

Eine fiebersenkende Wirkung ist nicht vorhanden.

Inhaltsstoffe

Bitterkleeblätter enthalten Flavonoide, Gerbstoffe, dimere glykosidischeIridoid-Bitterstoffe und ätherisches Öl. Der Bitterwert muss dabei immer mindestens 3000 betragen.

Wirkungen

Die Inhaltsstoffe von Menyanthidis folium fördern die Magensaft- und Speichelsekretion. 

Anwendungsgebiet/Verwendung

Menyanthidis folium wird bei bestehenden dyspeptischen Beschwerden und Appetitlosigkeit verwendet. Darüber hinaus bei Gallenblasen- und Gallenwegsbeschwerden.

Dosierung

Die gebräuchliche Tagesdosis entspricht 1,5 bis 3,0 g der Droge und wird als Teeaufguss (Kommission E) verwendet.

Unerwünschte Wirkungen

kann bei hoher Dosierung zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen

Hinweis(e)

Bitterkleeblätter sind weniger wirksam als die Enzianwurzel oder ein Extractum centaurii (Tausendgüldenkraut).

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Junior P (1989) Further investigations regarding distribution and structure of the bitter principles from Menyanthes trifoliata. Planta Med 55:83-87.
  2. Schilcher H (2016.)  Leitfaden Phytotherapie. Urban & Fischer Verlag  München S. 80 f.
  3. https://arzneipflanzenlexikon.info/bitterklee.php
  4. Wenigmann M. (2017) Phytotherapie Arzneidrogen, Phytopharmaka, Anwendung. Urban & Fischer, S. 82-83
  5. https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-monograph/final-european-union-herbal-monograph-menyanthes-trifoliata-l-folium_en.pdf
  6. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 429-431

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 12.12.2024