Cichorium intybus L.radix

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 09.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Zichoriewurzel

Definition

Wurzel der Zichorie. Gezüchtet aus der Wegwarte, deren Wurzel ebenfalls als Nahrungsmittel, resp. Phytotherapeutikum diente,

HMPC-Monographie: Traditional-use: Leichte Verdauungsstörungen wie Völlegefühl, Blähungen und langsame Verdauung, auch bei vorübergehendem Appetitverlust.

Kommission E-Monographie: Ap­petit­lo­sigkeit, dys­peptischen Be­schwerden

 

Erfahrungsheilkunde: Blut­reinigungs­mit­tel, Magenbeschwerden, Förderung des Galleflusses

Dosierung

Einmal täglich als Kräutertee: 2-4 g des zerkleinerten Substanz in 250 ml Wasser abkochen. Nicht länger als 2 Wochen.

Kontraindikation

Kinder unter 12 Jahren, Allergie gegen Korbblütler. Stillzeit und Schwangerschaft aufgrund fehlender Datenlage.

Verweisende Artikel (2)

Cichorii intybi radix; Zichorie;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 09.03.2025