Bilder-Befund für "Rumpf", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "weiß"
16 Befunde mit 42 Bildern
Ergebnisse fürRumpfPlaque (erhabene Fläche > 1cm)weiß

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Vor 24 Monaten erstmals aufgetretenes, progredientes, 26 x 21 cm großes, flächenhaftes, partiell weiß-porzellanartig induriertes Areal interskapulär bei einem 21-jährigen Patienten. Nebenbefundlich zeigen sich ausgedehnte bräunliche Hyperpigmentierungen sowie multiple, teils sehr dunkel pigmentierte Naevi in rumpfbetonter Verteilung.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte. Seit mehreren Jahren bestehende Atrophie der Muskulatur des rechten Beines, Atrophie der Glutealmuskulatur rechts, Verkürzung des rechten Beines (Differenz 2,0 cm) mit konsekutivem, sekundärem Beckenschiefstand und Skoliose bei einer 19-jährigen Patientin. Das rechte Kniegelenk ist massiv in seiner Bewegung eingeschränkt (Extension/Flexion 0/25/100).

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus. Extragenitaler Befall. Detailaufnahme

Radiodermatitis chronische L58.1
Radiodermatitis chronica. 72 Jahre alte Patientin, die vor 15 Jahren wegen eines linksseitigen Mammakarzinoms röntgenbestrahlt wurde. Bei flächenhafter Induration der Haut zeigt sich ein buntscheckiges Bild mit bizarren, weißen Flecken, flächigen bzw. linearen, roten Flecken (Teleangiektasien) sowie Schuppen- und Krustenbildung über entsprechenden Ulzerationen.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler (und genitaler): seit Jahren bekannter, generalisierter, juckender Lichen sclerosus mit klein- und großflächige, teils scharf, teils unscharf berandete Flecken und Plaques mit pergamentartiger Oberfläche. Detailabbildung der linken Schulterregion.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple, stellenweise beetartig aggregierte Warzenbildung. Zustand nach Chemotherapie.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler (und genitaler): klein- und großflächige, teils scharf, teils unscharf berandete Flecken und Plaques mit pergamentartiger Oberfläche.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea in dunkler Haut: wenige Wochen bestehendes, wenig juckendes, kleieförmig schuppendes Exanthem bei einem jungen äthiopischen Patienten. Auffällig die betonte hellere Randzeichnung der Plaques.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte. Seit mehreren Jahren bestehende Atrophie der Muskulatur des rechten Beines, Atrophie der Glutealmuskulatur rechts, Verkürzung des rechten Beines (Differenz 2,0 cm) mit konsekutivem, sekundärem Beckenschiefstand und Skoliose bei einer 19-jährigen Patientin. Am rechten Bein zeigen sich zudem multiple, weiße, indurierte Plaques an Oberschenkeln, Unterschenkeln und im Fußbereich.

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra. Tuberkuloide Lepra -TT-). Gut umschrieben Plaque mit deutlich elevierten Rändern.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: weiße mäßig indurierte Plaaques. Auffällig die breite rote Umrandung.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: Diffuse, schleierartige, nur gering konsistenzvermehrte Sklerosierung der Haut, bei wenig entzündlichem Lichen sclerosus.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit mehreren Monaten bestehendes, progredientes, völlig symptomloses Krankheitsbild mit disseminierten "konfettiartigen" , kaum elevierten, weißen, oberflächenglatten Papeln.

Lepra indeterminata A30.00
Lepra indeterminata (-I-). Großflächige hypopigmentierte, hypästhetische, kaum infiltrierte Plaques ohne Randbetonung.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus generalisierter. Großflächiger Befall mit pergmamentartiger Hautveränderung. Stellenweise rote Beradnung, die auf eine "Nochaktivität" des Prozesses deutet.

Urtikaria cholinergische L50.5
Anstrengungsurtikaria: 20 min. nach körperlicher Anstrengung auftretendes urtikarielles Exanthem. Abb. entnommen aus: Sijapati N et al. (2022)

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea in dunkler Haut: wenige Wochen bestehendes, wenig juckendes, kleieförmig schuppendes Exanthem bei einem jungen äthiopischen Patienten. Auffällig die betonte hellere Randzeichnung der Plaques mit einer Tendenz zur Hyperpigmentierung der Zentren.