Bilder-Befund für "Rumpf", "Hauteinsenkungen", "rot"
7 Befunde mit 18 Bildern
Ergebnisse fürRumpfHauteinsenkungenrot

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Großflächige, zirzinär begrenzte, rot-violette, glatte Plaque mit zentral eingelassenen, gelb-weißlichen Indurationen. Die Oberfläche hier ist pergamentartig glänzend. Es besteht Spannungsgefühl. Kein Schmerz. DD: sklerodermieartige Borreliose!

Akne (Übersicht) L70.0
Acne vulgaris: zahlreiche, z.T. schmerzhafte Keloide, nach weitgehend abgeheilter Acne vulgaris.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans: seit Jahren bestehende bei Kälte rotbläulich verfärbte Hautveränderungen. Großflächige, unscharf begrenzte, symmetrische Erytheme. Die Hautoberfläche ist v.a. im Brustbereich knitterig (atrophisch) mit durchscheinenden Kapillaren und Venen.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Plaque-Typ der zirkumskripten Sklerodermie: großflächige, zirzinär begrenzte, rot-violette, oberflächenglatte Plaques mit zentral eingelassenen, bizarren weißlichen Indurationen. Die Oberfläche ist pergamentartig glänzend. Es besteht Spannungsgefühl. Kein Schmerz.

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae: frische (rote) Striae nach langjähriger interner und lokaler (Steroidinhalationen) Therapie mit Glukokortikoiden wegen Asthma bronchiale.

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae. Im Wachstumschub, "plötzlich" aufgetretene Striae bei einem 13-jährigen Mädchen.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: konfluierte und einschmelzende Acnepusteln, hier zu einer atrophischen roten Narbe aggregiert.

Striae cutis distensae L90.6

Striae cutis distensae L90.6
Stria cutis distensae bei exogenem Cushing-Syndrom und Adipositas per magna.

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut: langjähriger internen Gebrauch von Glukokortikoiden. Haut ist papierdünn, durchscheinend und leicht zerreißlich.

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae. Initial blau-rötliche (Striae rubrae), später weißliche, unterschiedlich lange und breite, zackig begrenzte, parallel oder divergierend verlaufende, atrophische Streifen mit leicht eingesunkener und verdünnter, quer gefältelter, glatter Haut.

Striae cutis distensae L90.6
Striae cutis distensae. Frische (rote), symmetrische Striae nach langjähriger interner und lokaler (Steroidinhalationen) Therapie mit Glukokortikoiden wegen Asthma bronchiale.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: Zustand nach narbiger Abheilung eines Schubs der Acne conglobata.

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut: langjähriger interner ("Asthmaspray") Gebrauch von Glukokortikoiden.

Tuberkulid, papulonekrotisches A18.4
Tuberkulid, papulonekotisches: disseminierte Papeln, Knoten und Narben. Abb. entnommen aus:Meghana V et al. (2017)