Bilder-Befund für "Rumpf", "Eiterbläschen/Eiterblase (Pustel)", "rot"
12 Befunde mit 23 Bildern
Ergebnisse fürRumpfEiterbläschen/Eiterblase (Pustel)rot

Subkorneale Pustulose (Sneddon-Wilkinson) L13.1
Pustulose subkorneale: Disseminiertes psutulöses Exanthem. Bekannte Schwangerschaft. Abb. entnommen aus: Bhargava S et al. (2020)

Eczema herpeticum B00.0
Eccema herpeticatum. Plötzliches Auftreten von disseminierten, Papeln und Bläschen am Rumpf einer Patientin mit vorbekannter atopische Dermatitis.

Psoriasis pustulosa generalisata L40.1
Psoriasis pustulosa generalisata: schwer verlaufendes Krankheitsbild mit Fieber, Arthralgien und erheblicher Störung des Allgemeinbefindens; generalsierte großflächige, konfluierte Erytheme und Plaques mit Pusteln, deren Schubaktvität bereits im Abklingen sind. Groblamelläre, "korneolytische" fetzige, Abschuppung ( Erklärung: es lösen sich nur die obersten Epidermisschichten mit dem Stratum corneum, sodass die Schuppe nur aus einer äußerst dünnen, durchscheinenden, zerreißlichen Folie besteht; diese Art der folienartigen Honschichtablösungen findet sich u.a. auch beim Scharlach - benannt auch "skarlatiniforme Schuppung").

Psoriasis pustulosa generalisata L40.1
Psoriasis pustulosa generalisata: bei bekannter, bisher nur diskret ausgebildeter Psoriasis, plötzlich auftretendes pustulöses Exanthem mit Fieber, Arthralgien und schwerer Störung des AZ.

Öl-Akne L70.8

Akute generalisierte exanthematische Pustulose L27.0
Pustulose, akute generalisierte exanthematische: akut aufgetretenes erythrodermisches Exanthem mit histologisch nachgewiesener subkornealer Pustelbildung bei einem 71-Jahre alten Patienten. Exfoliative (groblamelläre) Schuppung. Stellenweise erosive Flächen

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Komplikative Follikulitis mit initialem Erysipel und Lymphangitits.

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln und Verkrustungen.

Affenpocken B04.x0
Affenpocken: papulo-pustulöses Exanthem bei Immunsuppression. Abb. entnommen aus: Attieh RM et al. (2023)

Pustel

Subkorneale Pustulose (Sneddon-Wilkinson) L13.1
Pustulose, subkorneale (Übersichtsaufnahme): 6-jähriger Junge mit infantiler Form der Erkrankung. Kraniokaudal eruptierte Pusteln nach Fieberschub, disseminiert am gesamten Integument. Gesamtes Integument nahezu komplett gerötet, flächige flache Infiltrationen der Haut mit feinlamellärer Schuppung.

Eosinophile pustulöse Follikulitis L73.8
Eosinophile pustulöse Follikulitis: Nahaufnahme, unscharf begrenzte Erytheme mit stecknadelkopfgroßen Papulovesikeln und Pusteln im Bereich des Rumpfes.

Eczema herpeticum B00.0
Eccema herpeticatum: plötzliches Auftreten von gruppierten, teilweise genabelten Papeln und Bläschen am Rumpf eines Patienten mit vorbekanntem atopischem Ekzem.

Akute generalisierte exanthematische Pustulose L27.0
Pustulose, akute generalisierte exanthematische: akut aufgetretenes erythrodermisches Exanthem mit histologisch nachgewiesener subkornealer Pustelbildung bei einem 62-Jahre alten Patienten. Exfoliative (groblamelläre) Schuppung.

Steroid-Akne L70.8

Psoriasis pustulosa generalisata L40.1
Psoriasis pustulosa generalisata: Detailaufnahme vom linken Oberschenkel.

Psoriasis pustulosa generalisata L40.1
Psoriasis pustulosa generalisata. Eruption steriler Pusteln auf flächigen Erythemen im Bereich des Stammes. Multiple, z.T. großflächige Erosionen und weißliche Mazerationen. Nebenbefundlich bestehen hohe Temperaturen, reduzierter Allgemeinzustand, Leukozytose.

Affenpocken B04.x0
Affenpocken: papulo-pustulöses Exanthem bei Immunsuppression. Abb. entnommen aus: Attieh RM et al. (2023)

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes Exanthem; neben einer älteren, bereits abgetrockneten Vesikel (unten) eine frische Pustel.