
Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanonychia striata longitudinalis: DD- subunguales malignes Melanom. Achte auf die Verfärbung des Nagelhäutchens (sog. Hutchinson-Zeichen), als Hinweis auf die Beteiligung der Nagelwurzel.

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: scharf nach distal begrenzte Verfärbung des Großzehennagels. Nagelmatrix am distalen Schneiderand unverändert. Keine longitudinale Längsstreifung des Nagels.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanonychia longitudinalis: streifige durch einen in der (nicht sichtbaren) Nagelmatrix lokalisierten (noch gutartigen)Pigmentnävus hervorgerufene (melanotische) Nagelpigmentierung. Der vordere Schnittrand der Nagelplatte ist Pigment-tragend (mit Pfeil markiert). Ein initiales malignes Melanom ist auszuschließen.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom. Auflichtmikroskopie mit blauer, scharf begrenzter Verfärbung des Nagels.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Nagelhämatom: streifiges frisches Nagelhämatom, Auflichtmikroskopie

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom. Auflichtmikroskopie mit rot- blauer Verfärbung des Nagels.

Nagelhämatom T14.05
Differenzialdiagnose des "Nagelhämatoms". Alle melanzytären Neubildungen der Nagelmatrix führen zu streifigen Pigmentierungen der Nagelplatte.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. Subungual und paraungual lokalisierter, schwarz pigmentierter Tumor im Bereich des Fingernagels, fortgeschrittenes Stadium mit Destruktion des Nagels.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Mlelanom malignes akrolentiginöses: Subunguales malignes Melanom. Charakteristisch ist das streifige Durchwachsen der gesamten Nagellänge. Der Pfeil markiert das sog. Hutchinson-Zeichen.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
DD: Melanom malignes akrolentiginösesMelanom; hier: komplizierende Onychomykose mit Einblutungen nach banalem Trauma.

Onychomykose (Übersicht) B35.1
Tinea unguium: an der linken Großzehe eines 52-jährigen Mannes lokalisierte, seit mehr als einem Jahr zunehmende, schwarze Dyschromie der Nagelplatte. Nach proximal hin durch hoizontalen Pfeil markierte Grenzzone zu der gesunden Nagelplatte. Nagelhäutchen nicht verfärbt (vertikale Pfeile: spricht gegen einen melanozytären Tumor). Nagelplatte selbst ist verfärbt (s. vorderen Schneiderand durch Stern markiert). Kulturell nachgewiesen wurde Trichophyton rubrum und Aspergillus spp.