
Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: blau-scharze Verfärbung des Großzehennagels. Scharfe Begrenzung nach distal. Keine durchgehende Nagelpigmentierungen (s.a. Inlet)

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis: ca. 0,2 cm breiter, dunkelbrauner Streifen des Nagels. Nagelfalz sehr diskret betroffen (s. Inlet). Befallen ist nur 1 Fingernagel. Empfohlen wird eine klinische Kontrolle (Fotodokumentation) mit Ausmessung der Breite des Pigmentstreifens.

Melanonychie L60.8
Melanonychie: komplette melanotische Verfärbung des Nagels bei subungualem Melanom

Splitterblutungen
Splitterblutung: Frische Splitterblutung bei vorbekannter progressiver systemischer Sklerodemie.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Nagelhämatom: "herauswachsendes" Nagelhämatom. Wichtige Differenzialdiagnose zum subungualen malignen Melanom.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom: auswachsendes Nagelhämatom . Links Ausgangssituation, rechts 8 Wochen später. Beachte: die Nagelmatrix zeigt an der Schnittkante keine Vefärbung (durch Pfeile markiert)!

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: auswachsendes Nagelhämatom im direkten Vergleich. Links unten nach 8 Wochen. Rechts die auflichtmikroskopischen Abbildungen.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Nagelhämtom: scharf begrenzte Braunverfärbung der Nagelmatrix. Keine Längsstreifungen.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom: deutlich nach allen Seiten hin begrenzte Nagelverfärbung. S. nächste Abb. mit Vergleich nach 8 Wochen.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis (Detailaufnahme): ca. 0,4 cm breiter, dunkelbrauner Streifen des Nagels. Nagelfalz mit deutlichem paraungualem Randsaum. V.a. malignes Melanom der Nagelwurzel.

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatome: beidseitige, zu den Seiten und nach vorne hin, scharf begrenzte Verfärbungen der Großzehennägel.

Splitterblutungen
Splitterblutung: Auflichtmikroskopisches Bild mit einer wenige Tage alten Splitterblutung.

Nagelhämatom T14.05
Differenzialdiagnose Nagelhämatom
Diagnose: Melanonychia longitudinalis: Typischer Befund einer melanozytären Pigmentierung des Nagels. Melanon wächst streifig, beginnend an der Stelle der Pigementbildung (hier nicht sichtbar die Nagelwurzel) nach vorne aus. Dieser Befund wird bei einem Nagelmämatom nicht erhoben. Beachte: die Nagelmatrix zeigt an der vorderen Schnittkante eine dunkle Verfärbung (Pigment ist in der Nagelmatrix eingelagert).

Melanom (Übersicht) C43.-
Differenzenzialdiagnose von Verfärbungen des Nagels. Melanozytäre Neubildungen der Nagelmatrix führen stets zur longitudinaler Streifenbildung der Nagelplatte.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis (Verlauf): Ausgangsbefund im Jahre 2006. Kontrollebefund 3 Jahre später. Die seit etwa 2004 persistierende braune, longitudinale Streifen hat sich in einem Zeitraum von 3 Jahren bis auf eine diskrete Restpigmentierung (Pfeil) nahezu vollständig zurückgebildet.

Hutchinson-Zeichen I C43.6
Pseudo-Hutchinson, Zeichen (Hämatom). Hämosiderotische Pigmentierung des Nagefalzes. Altersveränderter Nagel (longitudinale Streifen) mit feinen Spiltterblutungen.

Nagelhämatom T14.05
Differenzialdiagnose des "Nagelhämatoms". Alle melanzytären Neubildungen der Nagelmatrix führen zu streifigen Pigmentierungen der Nagelplatte.

Melanonychie L60.8
Melanonychie: Auflichtmikroskopie. Sichtbar ist eine unregelmäßige PImgentierung der Nagelplatte.