Bilder-Befund für "Lippenregion", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "weiß"
7 Befunde mit 18 Bildern
Ergebnisse fürLippenregionPlaque (erhabene Fläche > 1cm)weiß

Cheilitis simplex K13.0
Cheilitis simplex (medicamentosa): chronische Lippenentzündung mit festhaftenden Schuppen, bei deutlicher Exsikkose des Lippenrots.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, flächenhafte "Epidermisierung" der Unterlippe. Unscharfe Begrenzung zur Lippenhaut. Ausgeprägte aktinische Elastose der Haut.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica: weißliche, nicht schuppende Plaques der Unterlippe bei schwerer aktinischen Elastose. Die Grenze zwischen Lippenrot und normaler Haut verläuft unscharf.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: gleichmäßige, schleierartige Leukoplakie von Ober-und Unterlippe.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: flächige schleierartige Leukoplakie des Lippenrots. Rhagadenbildung. Lentigo solaris der Unterlippe.

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: verruköse Umwandlung der Läsionen an Lippen und Mundschleimhaut.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, chronisch stationäre, scharf begrenzte, fest haftende, weißliche Keratosen an der Unterlippe einer 71-jährigen Frau mit chronischer Cheilitis actinica.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Differenzialdiagnose Cheilitis actinica chronica:
Diagnose: vorliegend ein Lichen planus mucosae. Insbesondere linkseitig sind im Bereich des Lippenrots die typischen retikulären (feinnetzigen) weißlichen Plaques erkennbar.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, trocken schuppende Cheilitis der Unterlippe. Tendenz zur Rhagadenbildung. 67 Jahre alter Mann.

Lichen planus klassischer Typ L43.-

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica. Atrophisch veränderte Lippenhaut, erkennbar an der schleierartigen Weißfärbung des Lippenrots (s.v.a. Unterlippe) mit kleinen, fest haftenden Keratosen und Rhagaden bei einem 74-jährigen Patienten mit chronischer aktinischer Cheilitis.

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus des Lippenrots. Weißlich-streifige, nicht abwischbare, glatte Fleck- und Plaquebildung des Lippenrots mit einigen erosiven Anteilen. Deutliche Berührungsempfindlichkeit. Nebenbefundlich zeigen sich netzförmige, weißliche Plaques der Buccalschleimhäute.

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: diskreter Befall der Unterlippe. Keine subjektiven Symptome.

Cheilitis simplex K13.0
Differenzialdiagnose: Cheilitis simplex
Diagnose: vorliegend eine chronische aktinische Cheilitis mit weißlicher Verdickung des Lippenrots.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: schuppige flächige Leukoplakie mit Rhagadenbildung.

Aktinische Keratose L57.0
Aktinische Keratose (Cheilitis actinica): Unterlippe flächenhafte Leukoplakie; kleine Erosion.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus beim Kind: seit mehreren Monaten persistierende, symptomlose, weiße, nur wenig indurierte, leicht eingezogene Plaque.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: gleichmäßige, flächige Leukoplakie von Ober-und Unterlippe mit Tendenz zur Rhagadenbildung. Immer wieder kommt es zu keratotischen Auflagerungen im Bereich der Unterlippe.