Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Gesicht", "braun"
24 Befunde mit 44 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Gesichtbraun

Granuloma faciale L92.2
Granuloma eosinophilicum faciei: Sehr diskrete, symptomlose, flache, rot-braune Plaque. Deutliche Prominenz der Follikel. Ansonsten gesunder Mann.

Naevus melanozytärer dermaler Typ D22.L
Naevus melanozytärer dermaler Typ: angeborener pigmentierter und behaarter dermaler melanozytärer Naevus.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Detailaufnahme mit multiplen, scharf begrenzten, pigmentierten, schwarze Flecken und Plaques.

Tuberculosis cutis luposa A18.4
Tuberculosis cutis luposa: Bei dem 32-jährigen Syrer besteht eine unregelmäßig begrenzte, symptomlose, hautfarbene, eingesunkene Narbe, mit randlich aggregierten, schmerzlosen, verrukösen, braunen Plaques.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: Seit etwa 1 Jahr bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, symptomlose, feinlamelläre schuppende, braun-rötliche, unscharf berandete Plaque. Im leicht geröteten Randbezirk tastet man kleine feste Knötchen.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Mehrere, rotbraune, unscharf begrenzte und unregelmaessig konfigurierte, symptomlose Plaque bei einem 52 Jahre alten Mann. Keine bekannten Nebenerkrankungen, keine Medikamentenanmnese. Der Befund besteht seit mehreren Monaten ist langsam progredient. Detailaufnahme bei multiplen Plaques im Gesicht.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Rotbraune, unscharf begrenzte und unregelmaessig konfigurierte, symptomlose Plaque bei einem 52 Jahre alten Mann. Deutliche Follkelbetonung. Keine bekannten Nebenerkrankungen, keine Medikamentenanmnese. Der Befund besteht seit mehreren Monaten ist langsam progredient. Detailaufnahme bei multiplen Plaques im Gesicht.

Naevus pigmentosus et pilosus D22.L6

Melanodermatitis toxica L81.4
Melanodermatitis toxica. Solitärer, chronisch stationärer (keine Wachstumsdynamik), großflächiger, unscharf begrenzter, symptomloser (nur kosmetisch störend), brauner, glatter Fleck. Ausgeprägte solare Schädigung der Haut.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica: weiche, erhabene, grau-braune bis schwarze Papeln und Plaques mit zerklüfteter, warziger Oberfläche, durchsetzt von schwarzen Hornpfröpfen. Variable Größe, von wenigen mm bis ca. 1,2 cm im Durchmesser. Disseminiertes Auftreten.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus actinicus: anuläre kleinere und zu größeren landkartenartigen randbetonten Plaques zusammengeflossene Läsionen. Im prominenten Randbereich ist der violette Farbton des Lichen "ruber" zu finden.

Melanodermatitis toxica L81.4
Melanodermatitis toxica. Chronisch stationäre (keine Wachstumsdynamik), großflächige, unscharf begrenzte, symptomlose (nur kosmetisch störend), braune, Flecken. Wahrscheinlich chronische, photoxische Dermatitis durch häufige Anwendung von "Erfrischungstücher". DD. Chloasma.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose: anuläre oder zirzinäre chronische Sarkoidose der Haut. Seit etwa 5 Jahren bestehend. Beginn mit stecknadelkopfgroßen Papeln (s. Wangenmitte) mit appositionellem Wachstum und zentraler Abheilung. Keine nachweisbare Systembeteiligung. Befund: Symptomlose, braune bis braun-rote, randbetonte, zentral atrophische, wenig infiltrierte, an mehreren Stellen konfluierte Läsionen im Gesicht.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: multizentrisches Auftreten. Chronisch persistierende, flache bräunliche schmerzlose, Plaques. Entnommen aus: Motaparthi K (2022) M.D.https://www.pathologyoutlines.com/topic/skinnontumorgranulomafaciale.html

Dariersches Zeichen
Urticaria pigmentosa des Kindesalters: flächige Rötung und urtikarielle Reaktion in den Läsionen nach mechanischer Irritation.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Multiple, scharf begrenzte, pigmentierte, schwarze Flecken, Plaques und Knoten an Kopf, oberen Extremitäten und oberem Stamm. Im Bereich des mittleren und unteren Stammes befindet sich ein großflächiger melanozytärer Naevus. Nachweis einer leptomeningealen Melanose.

Granulom aktinisches L92.2
Granulom aktinisches: anuläre braune oberflächenglatte Plaque: Keierlei Beschwerden. Kein Hiiweis auf Sarkoidose!