Bilder-Befund für "Fußsohle", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
13 Befunde mit 26 Bildern
Ergebnisse fürFußsohlePlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): scharf begrenzte, homogen rot verfärbte schuppende und juckende Plaques an den Fußsohlen. Medial übergreifend auf den Fußrand und den Unterschenkel.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: Detailausschnitt mit umschriebenem Befall der Fußsohle.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Typisches Befallsmuster mit flächiger lamellärer Abschuppung.

Palmar- und Plantarsyphilide A51.3
Palmar- und Plantarsyphilide: disseminierte, rot-braune, schuppende Papeln and Handflächen und Fußsohlen. Kein Juckreiz. Generalisierte Lymphadenopathie.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: Detailaufnahme. Seit Monaten persistierende groblamelläre Schuppung mit mäßigem Juckreiz.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: Detailausschnitt mit umschriebenem Befall der Fußsohle.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit dyshidrotischen Pläschen (Detailaufnahme). Bei einer 22-jährigen Frau zeigen sich eine scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, kleineren juckenden Bläschen (keine Pusteln) sowie Schuppungen.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ. Hier Befall der Fußsohle.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom. Pat. wie oben. Symmetrische, flächige, Hyperkeratosen zugleich mit Entwicklung der Erythrodermie

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmo-plantaris: flächige Abschuppung der Fußsohle.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Akrolentiginöses malignes Melanom: Seit Jahren bestehender, brauner sich langsam vergrößernder Fleck Angeblich seit wenigen Monaten Bildung dieses breitbasig aufsitzenden ulzerierten, immer wieder blutenden Knotens. Pfeile markieren den nicht-knotinge akrolentiginösen Anteil des Tumors. Eingekreist eine schwache Pigmentierungszone, die sich histologisch ebenfalls als Melanominfiltration herausstellte.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Vorbehandelte Psoriasis plantaris. Typisches Befallsmuster mit flächigen, scharf begrenzten roten Plaques mit und ohne Schuppenauflagerungen.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus (klassischer Typ): flächenhafter Befall der Fußsohlen. An den Laufflächen ist (klassische) morphologische Struktur des LP durch gleichmäßige Konfluenz der Effloreszenzen nicht mehr erkennbar. Im Bereich des Hohlfusses Diagnose per Aspekt möglich.

Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ)
Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ): Flächiges Erythem der gesamten Handfläche. zum Handgelenk hin scharf begrenzt. Mischtyp mit zahlreichen Pusteln und dyshidrotischen Bläschen. Groblamelläre Abschuppungen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp. Flächenhaftes chronisch stationäre Plaquepsoriasis der Fußsohle mit groben Abschuppungen und schmerzhaften Rhagenbildungen. Keine topische Vorbehandlung

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit dyshidrotischen Pläschen. Bei einer 22-jährigen Frau zeigen sich eine scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, kleineren juckenden Bläschen (keine Pusteln) sowie Schuppungen.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: Übersichtsaufnahme: Seit Monaten persistierende Schuppung mit mäßigem Juckreiz. Unscharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: scharf begrenzte Plaque mit Blasen (links unten), Rhagaden und groblamellärer Schuppung auf erythematösem Grund im Bereich der Planta. Weitere Herde am Unterschenkel.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis plantaris (Plaquetyp): rote, massiv schuppende, markant indurierte Plaque der Fusohle. Gelbliche flächenhafte Keratosen. Es besteht eine deutliche Einschränkung der Gehfähigkeit.

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: chronische Psoriasis plantaris mit flächenhaftem Befall des Vorfußes und der Großzehe.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit multiplen dyshidrotischen Bläschen, die zu flächenhaften Plaques zusammengeflossen sind.