Sklerodermie systemische Bilder
Zum Fachartikel Sklerodermie systemische

Sklerodermie, systemische. Gespannte Gesichtshaut, zahlreiche Teleangiektasien, auffällige Mikrostomie, Tabaksbeutelmund.

Sklerodermie, systemische: leicht gespannte Gesichtshaut (s. periorale Region) deutliche periorale Fibrose, die beim Zuspitzen der Lipppen deutlich sichtbar wird (s. nächste Abbildung)

Sklerodermie, systemische: gespannte glänzende Gesichtshaut (s. Kinnregion); deutliche periorale Fibrose, die beim Zuspitzen der Lipppen deutlich sichtbar wird.

Sklerodermie, systemische: innerhalb von 2-3 Jahren, neu entstandene Teleangiektasien der Gesichtshaut.

Sklerodermie, systemische: innerhalb von 2-3 Jahren, neu entstandene Teleangiektasien der Gesichtshaut.

Sklerodermie, systemische: innerhalb von wenigen Jahren, neu entstandene Teleangiektasien der Gesichtshaut bei vorbekannter systemischer Sklerodermie.

Sklerodermie systemische: diffuse Sklerosierung des gedsamten Rumpfes.

Sklerodermie systemische: multiple Teleangiektasien

Sklerodermie, systemische (Sklerosierung der Hände): seit der Pubertät vorbekanntes Raynaud-Syndrom, palmare Hyperhidrose, leichte teigige Schwellungen mit verminderter Hautverschieblichkeit. Die Sklerosierung wird bei einfacher Fingerbeugung deutlich.

Sklerodermie, systemische (frühe Krankheitsphase): Rezidivierende Raynaud-Sympotme; hochtitriger ANA-Titer (1:2560) . Nur geringe Sklerosierung der Finger, Onycholysen, leichte Nageldysrophie, Sklerose einzelner Nagelhäutchen.

Sklerodermie, systemische (frühe Krankheitsphase): Rezidivierende Raynaud-Sympotme; hochtitriger ANA-Titer (1:2560) . Nur geringe Sklerosierung der Finger, Onycholysen (Pfeile), vermehrte Längsstreifungen einzelner Nagelplatten, Sklerose einzelner Nagelhäutchen (durch Vierecke geknnzeichnet).

Sklerodermie, systemische. Intervallartig einsetzendes Raynaud-Syndrom. Durch die Sklerosierung der Finer kommt es beim Beugen zu einem abschnittsweisen "Weißwerden der Finger". S.a. flächiges Erythem der Handflächen.

Sklerodermie systemische: ödematöse Schwellung der Hände und Finger. Beim Spannen der Finger kommt es zu Weißverfärbungen der angespannten Hautpartien. Seit mehreren Jahren bekanntes Raynaud-Syndrom. Verminderte Leistungsfähigkeit, erhöhte Kälteempfindlichkeit, rheumatoide Gelenkbeschwerden, ANA:1:320; SCL70AK+.

Sklerodermie systemische: ödematöse Schwellung der Hände und Finger. Beim Spannen der Finger kommt es zu Weißverfärbungen der angespannten Hautpartien (s.re. Zeigefinger). Seit mehreren Jahren bekanntes Raynaud-Syndrom. Erhöhte Kälteempfindlichkeit, rheumatoide Gelenkbeschwerden, ANA:1:620; SCL70AK+.

Sklerodermie, systemische. Akutes Raynaud-Symdrom mit anfallartigem "Weißwerden der Finger".

Sklerodermie systemische: Sklerodaktylie, Raynaud-Attacke während der Aufnahme; akrale Nekrosen.

Sklerodermie, systemische. Raynaud-Syndrom (Hypothermie und Lividverfärbung), leichte teigige Schwellungen mit verminderter Hautverschieblichkeit sowie sklerosierte Nagelhäutchen an der rechten Hand einer 50-jährigen Frau. Die Phalanx distalis des Index wurde 2 Jahre zuvor aufgrund einer schweren Nekrose amputiert.

Sklerodermie, systemische (Calcinose der Fingerkuppe): umschriebene, perforierende, schmerzhafte Verkalkungsherde im Bereich einer alten Narbe der Zeigefingerkuppe bei einer 65-jährigen Frau.

Sklerodermie systemische: sklerosierte Haut, leichte Onychogrypose mit Längsriffelungen, Teleangiektasien.

Sklerodermie systemische: Fingerkuppennekrose bei langzeitig bekannter systemischer Sklerodermie.

Sklerodermie systemische: komplette apikale Nekrose des Fingerendgliedes.

Sklerodermie systemische: mulitple scharf abgesetzte Fingerkuppennekrosen.

Sklerodermie, systemische.

Sklerodermie, systemische. Hyperkeratotische Nagefalze mit älgteren Einblutungen.

Sklerodermie, systemische. Auflichtmikroskopisches Bild mit hyperkeratotischem Nagelfalz, spritzerartige Hämorrhagien.

Sklerodermie systemische: enorm verbreitertes (mit schwarzem Balken bezeichnet)sklerosiertes Nagelhäutchen mit Megakapillaren (vertikaler Pfeil). Lakunen-artige Hämorrhagien (horizontaler Pfeil) im sklerosierten Nagelhäutchen.

Sklerodermie, systemische. Auflichtmikroskopie: Megakapillaren im Nagelfalz.

Sklerodermie, systemische. Nagelfalzkapillaroskopie, unregelmäßig konfigurierte Kapillaren, schlotförmige Einblutungen (im Zentrum des Bildes).

Sklerodermie, systemische. Nagelfalzkapillaroskopie, unregelmäßig konfigurierte Kapillaren, schlotförmige Einblutungen (im Zentrum des Bildes).

Sklerodermie systemische: Rötungen und leichte Blauverfärbungen (bei Kälteeinfluss deutlich stärker hervortretend) der Zehen. Erhöhte Kälteempfindlichkeit. Seit mehreren Jahren bekanntes Raynaud-Syndrom der Hände.


Differenzialdiagnose "Sklerodermie systemische": Diagnose: Generalisierte cGVHD: generalisierte, Sklerodermie-artige, kaum juckendes generalisierte Hauterkrankung. Etwa 2 Jahren nach einer Stammzuelltransplantation aufgetretene Graft-versus-Host Disease. Poikilodermie mit bunscheckigen, hyper- und depigmentierten indurierten Plaques.




Differenzialdiagnose "Systemische Sklerodermie"-
Generalisierte GVHD: chronische, generalisierte, poikilodermatische Hautveränderungen, mit zirkumskripten Verhärtungen, Atrophien und retikulären Hyperpigmentierungen.

Differenzialdiagnose "Systemische Sklerodermie"-
Generalisierte GVHD: chronische, generalisierte, poikilodermatische Hautveränderungen, mit zirkumskripten Verhärtungen, Atrophien und retikulären Hyperpigmentierungen.



Sklerodermie systemische: Megakapillaren und umschriebene Einblutung

Differenzialdiagnose: Sklerodermie systemische
Diagnose: Diffuse Mastozytose. Typisch ist der peau-d´orange-artige Aspekt der Haut,