Porokeratosis linearis unilateralis Bilder
Zum Fachartikel Porokeratosis linearis unilateralis
Porokeratosis linearis unilateralis: vor 5 Monaten erstmals aufgetretene, seitdem persistierende, nicht juckende, bräunliche, scharf begrenzte, zirzinär oder girlandenförmig angeordnete, pityriasiform schuppende Papeln und Plaques an Stamm und rechter Schulter bei einem 60-jährigen Mann.

Porokeratosis linearis unilateralis: Multiple, chronisch stationäre, vor 2 Jahren erstmals aufgetretene, seitdem persistierende, am Unterbauch halbseitig lokalisierte, streifig angeordnete, 0,2-4,0 cm große, teils isolierte, teils zu größeren Flächen konfluierte, braune, raue Papeln und Plaques.

Porokeratosis linearis unilateralis: seit Jahren ortskonstante, lineare Dermatose mit nicht-juckenden, roten, zentral hyperkeratotischen Papeln und Plaques.

Porokeratosis linearis unilateralis: Lineare Anordnung keratotischer Papeln. Abb. entommen aus: Nazarian RS et al. (2020)

Porokeratosis linearis unilateralis: streifenförmige keratotische Paplen. Abbn. entommen aus: Nazarian RS et al. (2020)