Melanonychia striata Bilder
Zum Fachartikel Melanonychia striata
Melanonychia striata longitudinalis. Ausgangsbefund im Jahre 2006. Völlig symptomlose longitudinale Pigmentierung der Nagelplatte. Diese bestünde seit etwa 2 Jahren und habe kontinuierlich zugenommen.

Melanonychia striata longitudinalis. Auflichtmikroskopie.

Melanonychia striata longitudinalis (Verlauf): Ausgangsbefund im Jahre 2006. Kontrollebefund 3 Jahre später. Die seit etwa 2004 persistierende braune, longitudinale Streifen hat sich in einem Zeitraum von 3 Jahren bis auf eine diskrete Restpigmentierung (Pfeil) nahezu vollständig zurückgebildet.

Melanonychia striata longitudinalis (Ausgangsbefund): ca. 0,3 cm breiter, hellbrauner Streifen des Nagels. Nagelfalz nicht betroffen. Befallen ist nur 1 Fingernagel. Empfohlen wird eine klinische Kontrolle (Fotodokumentation) mit Ausmessung der Breite des Pigmentstreifens.

Melanonychia striata longitudinalis (Kontrollbefund 4 Jahre später): ca. 0,4 cm breiter, hellbrauner, seitlich unscharf begrenzter Streifen des Nagels. Nagelfalz nicht betroffen. Befallen sind nunmehr beide Daumennägel. Dieser Verlauf spricht gegen Malignität.

Melanonychia striata longitudinalis.

Melanonychia striata longitudinalis.

Melanonychia striata longitudinalis. Solitärer, chronisch stationärer, ca. 1,2 cm langer, akral betonter, linearer, scharf begrenzter, brauner longitudinaler Streifen auf dem rechten Daumen eines 6 Jahre alten Jungen. Bisher keine Nagelfalzveränderung.

Melanonychia striata longitudinalis. Detailaufnahme der Nagelfalz: Keine Pimgentierung des Perionychiums = negatives Hutchinson Zeichen.

Melanonychia striata longitudinalis. Auflichtmikroskopie: Melanonychia striata durch melanozytären Naevus am Zeigefinger bei einer 19-jährigen Frau. Feinstreifige, longitudinale Braunpigmentierung unterhalb der Nagelplatte. Normale Nagelfalzkapillaren. Deutliche Pigmentierung der Nagelhäutchens.

Melanonychia striata longitudinalis: ca. 0,2 cm breiter, dunkelbrauner Streifen des Nagels. Nagelfalz sehr diskret betroffen (s. Inlet). Befallen ist nur 1 Fingernagel. Empfohlen wird eine klinische Kontrolle (Fotodokumentation) mit Ausmessung der Breite des Pigmentstreifens.

Melanonychia striata longitudinalis. Ca. 0,4 cm breiter, dunkelbrauner Streifen des Nagels. Nagelfalz mit deutlichem paraungualem Randsaum. V.a. malignes Melanom der Nagelwurzel.

Melanonychia striata longitudinalis (Detailaufnahme): ca. 0,4 cm breiter, dunkelbrauner Streifen des Nagels. Nagelfalz mit deutlichem paraungualem Randsaum. V.a. malignes Melanom der Nagelwurzel.

Melanonychia striata longitudinalis. Ca. 2 mm breiter, hellbrauner Streifen im Bereich des Daumennagels bei einem 7-jährigen Jungen. Keine Beteiligung der Nagelfalz, kein paraungualer Randsaum. Derzeit harmloser Befund.

Melanonychia striata longitudinalis. Seit nach eigenen Angaben "4 Monaten" (realistisch ist eine jahrelange Bestandsdauer) persistierende, braune, longitudinale Streifen an den Fingern der rechten Hand bei einem 64-jährigen Türken. V.a. Laugier-Hunziker-Baran-Syndrom. Malignität wurde ausgeschlossen.

Melanonychia longitudinalis: Breite diskrete braune Längsverfärbung des Daumennagels. Das sog. Hutchionson-Zeichen (Pigmentierung des Nagelfalzes in Verlängerung des Melanonychie-Streifens) nicht nachweisbar.

Melanonychia striata longitudinalis.

Melanonychia striata: Nachaufnahme

Melanonychia striata: Auflichtmikroskpischer Befund mit streifigem Pigmentierungsmuster.

Melanonychia striata longitudinalis: völlig symptomlose braun-schwarze longitudinale Pigmentierung der Nagelplatte. Diese bestünde seit etwa 2 Jahren und habe an Farbintensität kontinuierlich zugenommen.

Melanonychia striata longitudinalis: Völlig symptomlose braun-schwarze longitudinale Pigmentierung der Nagelplatte. Bei frontaler Betrachtung wird die Dicke des Pigmetnstreifens sichtbar. Die weiß-krümelige Struktur des nagels weist auf eine zusätzliche Nagelmykose hin.

Melanonychia striata mit komplizerender Onychomykose

Melanonychia striata mit komplizerender Onychomykose. Weiß eingekreist die mykotisch veränderten Nagelpartien. Blau abgegrenzt die proximale Befallslinie.

Melanonychia striata. Diskreter (harmroser) beidseitiger Befall der Daumennägel.

Melanonychia striata longitudinalis (1): Ausgangsbefund im Jahre 2009. Völlig symptomlose longitudinale Pigmentierung der Nagelplatte. Besteht seit 2 Jahren. Kontinuierliche Zunahme.

Melanonychia striata longitudinalis (2): Kontrollbefund im Jahre 2016. Verbreiterung der longitudinalen Pigmentierung der Nagelplatte. Deutliches Hutchinson-Zeichen (Pigmentierung des Nagelfalzes)

Melanonychia striata longitudinalis (2a): Kontrollbefund im Jahre 2016. Detailaufnahme des Nagelfalzes. Deutliches Hutchinson-Zeichen (Pigmentierung des Nagelfalzes).

Melanonychia striata longitudinalis: völlig symptomlose, über Jahre sich entwickelnde longitudinale Pigmentierung der Nagelplatte. Diagnose: Subunguales Melanom.

Melanonychia striata longitudinalis: auflichtmikroskopisches Bild. Unregelmäßige Pimgentverteilungen in der Nagelplatte.

Differenzialdiagnose: Melanonychia striata
Diagnose: Der Befund besteht unverändert seit > 1Jahr. Hier streifige Onychomykose durch Schimmelpilzbefall des Nagels. Diagnostisch beweisend ist der normal gefärbte proximale Streifen (Stern) oberhalb der Nageldyschromie (s. erklärende Abbildung und Auflichtmikroskopie).

Differenzialdiagnose: Melanonychia striata
Diagnose: Der Befund besteht unverändert seit > 1Jahr. Hier streifige Onychomykose durch Schimmelpilzbefall des Nagels. Diagnostisch beweisend ist der normal gefärbte proximale Streifen (Stern) oberhalb der Nageldyschromie. Pfeile markieren die gelblich verfärbten, mykotischen Veränderungen durch einen Trichophyten.

Differenzialdiagnose: Melanonychia striata
Diagnose: Der Befund besteht unverändert seit > 1Jahr. Bei der Auflichtmikroskopie sind grünliche Randbezirke nachweisbar. Dieser Farbton spricht gegen eine Melanin-bedingte Färbung. Diagnose: streifiger Schimmelpizbefall des Nagels.

Differenzialdiagnose: Melanonychia striata
Diagnose: In Teilabbildung V zeigt der Pfeil auf die differenzialdiagostisch wichtige Pigmentierung des Nagelfalzes (Hutchinson-Zeichen)

Differenzialdiganose: Melanonychia striata
Diagnose: Nagelhämatom

Differenzialdiganose: Melanonychia striata
Diagnose: Nagelhämatom