McCune-Albright-Syndrom Bilder
Zum Fachartikel McCune-Albright-Syndrom
McCune-Albright-Syndrom: Café-au-lait-Fleck mir scharfer Halbseitigkeit und bizarrer zipfeliger Begrenzung (Coast-of-Maine-Flecken)

Albright Syndrom: 8 Monate alter Säugling; seit Geburt bestehende dissemnierte bizarr konfigurierte, unterschiedlich große mittelbraune Hyperpigmentierungen (Café-au-lait-Flecken) die die Follikelostien aussparen. Teils netzartige Strukturierung, auch mit längsovaler an dem Blaschko-Liniensystem orientierter Ausrichtung; eingestreute Depigmentierungen. Keine sonstigen Abnormitäten bekannt.

Albright Syndrom: 8 Monate alter Säugling; seit Geburt bestehende dissemnierte bizarr konfigurierte, unterschiedlich große mittelbraune Hyperpigmentierungen (Café-au-lait-Flecken) die die Follikelostien aussparen. Teils netzartige Strukturierung, auch mit längsovaler an dem Blaschko-Liniensystem orientierter Ausrichtung; eingestreute Depigmentierungen. Keine sonstigen Abnormitäten bekannt.

Albright Syndrom: 8 Monate alter Säugling; seit Geburt bestehende dissemnierte bizarr konfigurierte, unterschiedlich große mittelbraune Hyperpigmentierungen (Café-au-lait-Flecken). Daneben eingestreute Depigmentierungen. Keine sonstigen Abnormitäten bekannt.

McCune-Albright-Syndrom: bizarre, teils auch spritzerartige Hyperpigmentierungen mit unregemäßigen Berandungen. Die Art der Pigmentierung entspricht nicht den klassischen Café au lait Flecken. Abb. entnommen aus: Spencer T et al. 2019).

McCune-Albright-Syndrom: bizarre, teils auch spritzerartige Hyperpigmentierungen mit unregemäßigen Berandungen. Die Art der Pigmentierung entspricht nicht den klassischen Café au lait Flecken. Abb. entnommen aus: Spencer T et al. 2019).