Lidödem Bilder
Zum Fachartikel Lidödem
Lidschwellung: massive Anschwellung der Lider bei toxischer Reaktion auf ein Haarfärbemittel.

Lidschwellung: Massives Lidödem mit komplettem Lidverschluss. Akute kontaktallergische Dermatitis nach Auftragen eines Diclofenac-haltigen Therapeutikums

Lidschwellung: massive Anschwellung der Lider bei bekannter Kontaktallergie gegen Haarfärbemittel (hier nach Anwendung von para-Phenylendiamin-haltigem Haarfärbemittel).

Lidödeme: persistierende Lidödeme bei Dermatomyositis.

Lidschwellung: Rezidivierende, schmerzlose Schwellung (stets) des linken Oberlides bei Melkersson - Rosenthal-Syndrom.

Lidschwellung; massive beidseitige Lidödeme nach beidseitiger Blepharoplastik.

Lidödem: persistierende Lidschwellung bei Morbus Morbihan.

Lidschwellung: chronisches, idiopathisches Lidödem mit monströsen "Tränensäcken".

Lidschwellung bei endokriner Orbitopathie: bekannte immunogene Hyperthyreose (M. Basedow) mit deutlichem Exophthalmus, Lidödem, Chemosis und Konkunktivitis sowie Schmerzen bei Bewegung der Augen.

Lidschwellung: massive bds. Lidschwellungen nach allergischer Kontaktdermatitis

Lidödem: unregelmäßig auftrende Schwellung des Lides. Bekannte Rosacea erythematosa.

Lidödem: unregelmäßig auftrende Schwellung des Lides. Bekannte Rosacea erythematosa.

Differenzialdiagnose:Lidödem
Diagnose: Lymphomatoide Papulose