Laser-Scanning-Mikroskopie Bilder
Zum Fachartikel Laser-Scanning-Mikroskopie
Laser-Scanning-Mikroskopie : Statt der Vertikalschnitte Betrachtung von Horizontalschnitten durch die Haut

Laser Scanning Mikroskopie, Epidermis, Honigwabenmuster, Kopfsteinpflastermuster, s. nachfolgende Abbildung

Laser Scanning Mikroskopie, Epidermis, Honigwabenmuster (rot), Kopfsteinpflastermuster (gelb), s. vorhergehende Abbildung

Laser Scanning Mikroskopie, Epidermis, Kopfsteinpflastermuster

Epidermis im Horizontalschnitt (herkömmliche Histologie; HE-Markierung); horizontal angeschnittene Papillarkörper mit enthaltenen Kapillaren

Laser Scanning Mikroskopie, Junktionszone, scharf begrenztes Ringmuster

Laser Scanning Mikroskopie, Junktionszone, gerade eben angeschnittene Papillarkörperspitzen (grün markiert), scharf begrenztes Ringmuster der Reteleisten (rot markiert die Reteleisten, die den Papillarkörper begrenzen), s.a. vorhergehende Abbildung

Laser Scanning Mikroskopie, netzförmige Junktionszone, deutlich pigmentierte basale Zellreihe

Laser Scanning Mikroskopie, Dermis, Kollagenfasern

Laser Scanning Mikroskopie, Keratosis follicularis. In Bildmitte der aufgeworfene Follikeltrichter mit einem dünnen Haarschaft im Zentrum - helle Reflexionslinie

Laser Scanning Mikroskopie, Lebende Skabiesmilbe im Stratum corneum. Pfeil bezeichnet das hintere Ende der Milbe mit mehreren hellen Kotballen.

Laser Scanning Mikroskopie, in situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, Auflichtmikroskopie, s. a. nachfolgende Abbildungen, Laser Scanning Mikroskopie 1-8

Laser Scanning Mikroskopie, In situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, 1: intraepidermal Kopfsteinpflastermuster, im Randbereich Honigwabenmuster der Epidermis, eingestreut große dendritische Zellen (Melanozyten)

Laser Scanning Mikroskopie, In situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, 2: Detailaufnahme intraepidermal Kopfsteinpflastermuster mit großen dendritischen Zellen (Melanozyten)

Laser Scanning Mikroskopie, In situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, 3. Übersichtsaufnahme: Junktionszone mit zentraler Aufhebung der regulären Struktur, Durchsetzung mit dendritischen Zellen (Melanozyten)

Laser Scanning Mikroskopie, In situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, 4. Detailaufnahme: Junktionszone mit zentraler Aufhebung der regulären Struktur, Durchsetzung mit dendritischen Zellen (Melanozyten)

Laser Scanning Mikroskopie, In situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, 5. Übersichtsaufnahme: Junktionszone tiefer gelegen, zentrale Aufhebung der regulären Struktur, Durchsetzung mit dendritischen Zellen (Melanozyten), einzelne Melanophagen

Laser Scanning Mikroskopie, In situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, 6. Detailaufnahme: Junktionszone tiefer gelegen, zentrale Aufhebung der regulären Struktur, Durchsetzung mit dendritischen Zellen (Melanozyten), einzelne Melanophagen

Laser Scanning Mikroskopie, In situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, 7. Übersichtsaufnahme: oberes Corium, zentrale Aufhebung der regulären Struktur, narbige Verziehung, Durchsetzung mit dendritischen Zellen (Melanozyten) und Melanophagen

Laser Scanning Mikroskopie, In situ Melanom auf dem Boden eines junktionalen Naevuszellnaevus, 8. Detailaufnahme: oberes Corium, zentrale Aufhebung der regulären Struktur, narbige Verziehung, Durchsetzung mit dendritischen Zellen (Melanozyten) und Melanophagen

Laser Scanning Mikroskopie, Auflichtmikroskopie, klinisch eher Verruca seborrhoica, histologisch nach Laser Scanning Mikroskopie gesichertes Basalzellkarzinom unterhalb einer Verruca seborrhoica

Laser Scannning Mikroskopie, Basalzellkarzinom unterhalb einer Verruca seborrhoica: ovaläres Nest mit Palisadenstruktur - (s. nachfolgende Abbildung mit Markierung). Nach der Laser Scanning Mikroskopie exzidiertes und histologisch gesichertes Basalzellkarzinom unterhalb einer Verruca seborrhoica

Laser Scannning Mikroskopie, Basalzellkarzinom unterhalb einer Verruca seborrhoica: ovaläres Nest mit Palisadenstruktur - s. Markierung. Nach der Laser Scanning Mikroskopie exzidiertes und histologisch gesichertes Basalzellkarzinom unterhalb einer Verruca seborrhoica