Follikulitis (superfizielle Follikulitis) Bilder
Zum Fachartikel Follikulitis (superfizielle Follikulitis)
Follikulitis (superfizielle Follikulitis): 33 Jahre alter Mann; immer wieder auftretende, einzelne entzündliche follikuläre Papeln An Lippen, Nase und Stirnbereich. Abheilung nach 10-14 Tagen ohne Narbenbildung.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis): einzelne in regelmäßigen Abständen auftretende follikuläre entzündlichen Papel (sog. Pickel). Nur geringe Druckschmerzhaftigkeit. Spontane narbenlose Abheilung nach 10 - 14 Tagen.

Superfizielle Follikulitis durch Staphylococcus aureus.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis): 0,5 cm große, entzündliche, nicht eitrige, follikuläre Papel.

Superfizielle Follkulitis: Multiple entzünldiche Paplen mit einzelnen Pusteln

Komplikative Follikulitis mit initialem Erysipel und Lymphangitits.

Superfizielle Follikulitis: Mulitple kleine follikulär gebundene Pusteln (Nachweis von Staph. aureus)

Follikulitis, Entzündung zahlreicher Haarfollikel am Bein

Follikelstau; Laser Scanning Mikroskopie: mit Zelldetritus, Hornmaterial, Talg angestauter Haarfollikel intraepidermal

Follikelstau; Laser Scanning Mikroskopie: mit Zelldetritus, Hornmaterial, Talg angestauter Haarfollikel intraepidermal

Follikelstau; Laser Scanning Mikroskopie: mit Zelldetritus, Hornmaterial, Talg angestauter Haarfollikel , beginnende Perforation, Junktionszone

Follikelstau; Laser Scanning Mikroskopie: Perforation des Haarfollikels im oberen Corium mit Entzündungszellen in der Umgebung, s. a. nachfolgende Abbildung

Follikelstau; Laser Scanning Mikroskopie: s. vorhergehende Abbildung: Perforation des Follikels (rot) im oberen Corium mit Entzündungszellen (gelb) in der Umgebung, Rest des Haares im Follikel (grün)

Superfizielle Follikulitis, aufgrund von Manipulation eingeblutet