Bilder-Befund für "Eiterbläschen/Eiterblase (Pustel)", "Gesicht", "gelb"
7 Befunde mit 13 Bildern
Ergebnisse fürEiterbläschen/Eiterblase (Pustel)Gesichtgelb

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Follikulitis (superfizielle Follikulitis): 33 Jahre alter Mann; immer wieder auftretende, einzelne entzündliche follikuläre Papeln An Lippen, Nase und Stirnbereich. Abheilung nach 10-14 Tagen ohne Narbenbildung.

EGF-Rezeptor-Inhibitoren
EGF-Rezeptor-Inhibitoren: schweres, follikuläres pustulöses Exanthem nach Applikation eines EGF-Rezeptor-inhibitors wegen eines Pankreaskarzinoms

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Follikulitis (superfizielle Follikulitis): einzelne in regelmäßigen Abständen auftretende follikuläre entzündlichen Papel (sog. Pickel). Nur geringe Druckschmerzhaftigkeit. Spontane narbenlose Abheilung nach 10 - 14 Tagen.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Superfizielle Follkulitis: Multiple entzünldiche Paplen mit einzelnen Pusteln

Neonatale zephale Pustulose B36.8

Herpes simplex disseminatus B00.7
Herpes simplex disseminatus: ausgedehnte Herpes simplex Infektion der Perioralregion. Massive bakterielle Superinfektion. Schmerzhafte bds. Lymphadenitis. Beachte die gruppierten Bläschen der Herpes simplex Infektion (eingekreist).

Follikulitis gramnegative L08.0

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Superfizielle Follikulitis: Mulitple kleine follikulär gebundene Pusteln (Nachweis von Staph. aureus)

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Follikulitis (superfizielle Follikulitis): 0,5 cm große, entzündliche, nicht eitrige, follikuläre Papel.

EGF-Rezeptor-Inhibitoren
EGF-Rezeptor-Inhibitoren: schweres, follikuläres pustulöses Exanthem nach Applikation eines EGF-Rezeptor-inhibitors wegen eines Pankreaskarzinoms

Pustel
Pustel: Pustelbildung nach Applikation von Tyrosinkinaseinhibitoren: akneiformes, pustulöses Exanthem.