Exsikkationsdermatitis Bilder
Zum Fachartikel Exsikkationsdermatitis
Exsikkationsdermatitis: überwiegend groblamelläre Abschuppung der insgesamt trockenen Haut im Bereich des Bauches, hervorgerufen durch Behandlung mit Isotretinoin.

Exsikkationsdermatitis: geringe, pityriasiforme Schuppung bei charakteristischem Craquelée-Muster mit linearer Rissigkeit.

Exsikkationsdermatitis: 81jährige Frau. Seit Beginn Herbst zunehmende, gering juckende Hauterscheinungen. Ebenfalls betroffen sind Unter- und Oberschenkel.

Exsikkationsdermatitis: wachsartig gelbliche Auflagerungen auf der Haut

Exsikkationsdermatitis: wachsartig gelbliche Auflagerungen auf der Haut. Detailausschnitt

Frau, 58 Jahre. Wochenlange Vorbehandlung mit Ecural Lösung. Trotz des Klasse-III-Steroids progrediente Verschlechterung durch die austrocknende Wirkung der Lösung.

Exsikkationsdermatitis: pityriasiforme und groblamelläre Schuppung.

Exsikkationsdermatitis: Charakteristisches Craquelée-Muster.

Exsikkationsdermatitis: Charakteristisches Craquelée-Muster mit den rautenförmig abgegrenzten, manchmal auch viereckigen oder polygonalen Bruchlinien. Das Linienmuster entsteht durch das lineare Brechen der Haut.