Synonym(e)
C-C-Motiv-Chemokinrezeptor 7
Definition
CCR7 ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der eine zentrale Rolle in der Steuerung der Zellmigration des Immunsystems spielt. Er gehört zur Familie der Chemokinrezeptoren und bindet bevorzugt die Liganden CCL19 und CCL21, die an der homöostatischen Zellwanderung beteiligt sind.
Allgemeine Information
Struktur von CCR7:
- CCR7 ist ein Transmembranprotein mit sieben transmembranen Domänen. Diese Struktur ist charakteristisch für einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor.
- CCR7 verfügt über extrazelluläre und intrazelluläre Schleifen, die für Ligandenbindung und Signaltransduktion entscheidend sind.
- Die intrazelluläre Domäne interagiert mit G-Proteinen, um Signale in die Zelle weiterzuleiten.
Funktion von CCR7:
- Leukozytenmigration: CCR7 vermittelt das Einwandern von T-Zellen und dendritischen Zellen (DCs) in sekundäre lymphatische Organe (z. B. Lymphknoten, Milz).
- Adaptive Immunantwort: CCR7 unterstützt die Interaktion von antigenpräsentierenden Zellen mit T-Zellen.
- T-Zell-Homing: Naive T-Zellen exprimieren CCR7, um in die T-Zell-Zonen der Lymphknoten einzuwandern.
- Tumorbiologie: CCR7 wird in manchen Tumoren überexprimiert und kann zur Metastasierung beitragen.
Klinisches Bild
Bedeutung von CCR7 in der Medizin:
- Autoimmunerkrankungen: CCR7-Dysregulation kann zu Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder multipler Sklerose beitragen.
- Onkologie: CCR7-Überexpression ist mit erhöhter Metastasierung bei Brustkrebs, Melanomen und anderen Karzinomen assoziiert. CCR7 wird zusammen mit L-Selektin und CD27 von Sézary-Zellen exprimiert, was seine Rolle als „Lymphknoten Homing-Molekül“ verdeutlicht (Sokolowska-Wojdylo M et al. 2005; Campbell JJ et al. 2010).
- Therapeutische Zielstruktur: CCR7-ist ein potenzielles Ziel für Medikamente zur Beeinflussung der Immunzellmigration oder Tumorausbreitung.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Campbell JJ et al. (2010) Sezary syndrome and mycosis fungoides arise from distinct T-cell subsets: a biologic rationale for their distinct clinical behaviors. Blood116:767-771.
- Sokolowska-Wojdylo M et al. (2005) Circulating clonal CLA(+) and CD4(+) T cells in Sezary syndrome express the skin-homing chemokine receptors CCR4 and CCR10 as well as the lymph node-homing chemokine receptor CCR7. Br J Dermatol 152:258-264.