Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) Images
Go to article Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht)
Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Nicht vorbehandelte Psoriasis palmaris. Bei einem 42-jährigen Mann zeigt sich im Bereich der rechten Handinnenfläche diese seit Monaten permanent bestehenden, scharf begrenzten, rauen, hyperkeratotischen Plaques.


Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Nicht vorbehandelte Psoriasis palmaris. Bei einem 38-jährigen Mann zeigt sich im Bereich der rechten Handinnenfläche eine seit Jahren permanente, scharf begrenzte, raue, hyperkeratotische Plaque mit Rhagaden.

Psoriasis palmo-plantaris. Trocken-keratotischer Plaque Typ (nur wenig erfolgreiche Vorbehandlung) mit scharf begrenzten (typisch ist die scharfe Begrenzung zu der Felderhaut der Handgelenke, Abgrenzung zum chronischen Handekzem). Schmerzhafte Rhagaden in den Hautspannungslinien (s. Handballen).


Psoriasis palmo-plantaris: Trocken-keratotischer Plaque Typ mit scharfem Übergang von gesunder (Unterarm) zur erkrankten "psoriatischen" Haut der Handfläche.

Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Typisches Befallsmuster bei Psoriasis palmaris mit scharfer Abgrezungslinie zur normalen Felderhaut.

Psoriasis palmaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische flächige Hyperkeratosen die zu einer erheblichen Bewegungseinschränkung der Hände geführt haben.



Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte (Handgelenk), flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und Rhagaden. Bewegungseinschränkungen (Schmerzen beim Händewaschen). Es handelt sich um eine chronisch stationäre Variante der Psoriasis vulgaris mit Manifestation an Handinnenflächen und/oder Fußsohlen.






Psoriasis der Hände: trocken-keratotischer Plaque Typ mit rötlichen, streifigen, hyperkeratotischen Plaques, über einzelen Gelenken "knuckle-pads-artig".



Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation einer generalisierten Psoriasis. Hyperkeratotischen Plaques an den Fingern. Massive Onychodystrophie (Krümelnägel).

Psoriais der Hände: Chronisch persistierende, scharf begrenzte, hyperkeratotische Plaques mit weißliche Schuppenauflagerungen über den Fingermittelgelenken.

Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronisch aktive, schubweise verlaufende, seit mehr als 20 Jahren bestehende, insbes. beugeseitig an der Handfläche lokalisierte, multiple, raue, teils rötliche, schuppende, unscharf begrenzte Flecken, Plaques und Rhagaden bei einem 54-jährigen Mann.

Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronisch aktive, schubweise verlaufende, seit mehr als 10 Jahren bestehende, insbes. beugeseitig an Handfläche und Fingern lokalisierte, multiple, raue, rote, schuppende, unscharf begrenzte Flecken, Plaques und Rhagaden bei einem 48-jährigen Mann.


Psoriasis palmaris: Detailabbildung mit periungualem Befall. Deutliche Nageldystrophie hier mit einem Kunstnagel abgedeckt.


Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit dyshidrotischen Pläschen und Pusteln. Bei einem 22-jährigen Mann zeigt sich eine scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, kleineren Bläschen und Pusteln sowie Schuppungen mit Rhagaden nur im Bereich des Kleinfingerballens. Deutliche Verschlechterung beim Tennis.

Psoriasis palmaris et plantaris: multiple, feste, rote, raue Papeln und Plaques mit fest haftender deckelartiger Schuppung. Bei dem Patienten war es 14 Tage zuvor zu einem massiven pustulösen Schub der vorbekannten Psoriasis gekommen (Hinweis: derartige Befunde wurden früher als "Reiter-spezifisch" - rupienartig-beschrieben.




Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Vorbehandelte Psoriasis plantaris. Typisches Befallsmuster mit flächigen, scharf begrenzten roten Plaques mit und ohne Schuppenauflagerungen.


Psoriasis palmo-plantaris: flächige Abschuppung der Fußsohle.

Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit dyshidrotischen Pläschen. Bei einer 22-jährigen Frau zeigen sich eine scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, kleineren juckenden Bläschen (keine Pusteln) sowie Schuppungen.


Psoriasis palmaris et plantaris: scharf begrenzte Plaque mit Blasen (links unten), Rhagaden und groblamellärer Schuppung auf erythematösem Grund im Bereich der Planta. Weitere Herde am Unterschenkel.




Psoriasis plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Typisches Befallsmuster mit flächiger lamellärer Abschuppung. Tendenz zur Rhagadenbildung.

Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer (verruköser) Plaque-Typ. Massiver, flächenhafter Befall der Fußsohlen bei einer nicht vorbehandelten Psoriasis plantaris. Beachte die tiefe Rhagadenbildung an den Fersen.

Psoriasis plantaris, trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische flächenhafte Hyperkeratosen die zu einer deutlichen Schmerzsympotmatik beim Laufen geführt hatte.

Psoriasis palmaris et plantaris: Mischtyp mit keratotischen Plaques, dyshidrotischen Bläschen und Pusteln.


Psoriasis palmaris et plantaris. Trocken-keratotischer Plaque-Typ. Seit Jahren bekannte, chronisch stationäre Psoriasis palmaris et plantaris. Mächtige, flächige, extrem verhornte, raue, gelbbraune Plaques im Bereich der mechanisch belasteten Areale der Fußsohle. Randständig bereits abgelöste Hornplatten. Wesentliche Entzündungsphänomene fehlen.

Psoriasis plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Typisches Befallsmuster mit flächiger lamellärer Abschuppung.




Psoriasis palmaris et plantaris: Plaque-Typ mit dyshidrotischen Pläschen (Detailaufnahme). Bei einer 22-jährigen Frau zeigen sich eine scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, kleineren juckenden Bläschen (keine Pusteln) sowie Schuppungen.



