Synonym(e)
Astrantia diapensia; Bruchkraut; Caucalis capitata; Folia Saniculae; Heil aller Schäden; Heildolde; Sangel; Saniculae europaea; Sanicula europaea; Sanicula officinarum; Sanicula trilobata; Sanicula vulgaris; Sanikel; Sanikelkraut; Saunikel; Wundsanikel
Definition
Saniculae herba, auch Sanikelkraut oder Heildolde genannt, ist eine Droge, die in pflanzlichen Arzneimitteln zur Behandlung einer leichten Katarrhe der Luftwege eingesetzt wird.
Kommission E-Monographie: leichte Katarrhe der oberen Luftwege
ESCOP: nicht bearbeitet
HMPC: nicht bearbeitet
Erfahrungsheilkunde: Erkrankungen von Magen und Darm und Wunden
Inhaltsstoffe
Sanikelkraut enthält Lamiaceen-Gerbstoffe (darunter auch Rosmarinsäure), Flavonoide und bis zu 13 % Triterpensaponine.
Auch interessant
Wirkungen
Saniculae herba wirkt nach Angaben der Kommission E antibakteriell, expektorierend und adstringierend, auch antimykotische Wirkung wurde festgestellt.
Anwendungsgebiet/Verwendung
Sanikelkraut wird bei einer leichten Katarrhe der Luftwege (s.u. Bronchitis) verwendet.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Feng Y et al.(2016) Enhanced oral bioavailability and in vivo antioxidant activity of chlorogenic acid via liposomal formulation. Int J Pharm 501(1-2):342-349.
- Hermann PT et al. Sanicula europaea In: Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch S1595
- Ma Yet al. (2016) Microbial Degradation of Chlorogenic Acid by a Sphingomonas sp. Strain. Appl Biochem Biotechnol 179:1381-1392.
- Schilcher H (2016) In: Leitfaden Phytotherapie, Urban & Fischer Verlag München, S. 285.
- https://www.awl.ch/heilpflanzen/sanicula_europaea/sanikel.htm