Waldsanikel

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 10.02.2025

This article in english

Synonym(e)

Astrantia diapensia; Bruchkraut; Caucalis capitata; Heil aller Schäden; Heildolde; Sangel; Saniculae europaea; Sanicula europaea; Sanicula officinarum; Sanicula trilobata; Sanicula vulgaris; Sanikel; Saunikel; Waldklette; Wundsanikel

Definition

Die Wald-Sanikel ist eine krautige Pflanze von 20 bis 60 cm Höhe mit dunkelgrünen, am Rand gesägten Blättern. Fast oder ganz blattlose Stängel, halbkugelige Dolden mit weißen, manchmal rosagefärbten Blüten und 4-5 mm langen braunschwarzen, stacheligen Früchten. Die Pflanze gehört zu den Doldenblütler (Apiaceae), Verbreitungsgebiet in den Wäldern Eurasiens und Nordafrikas.  Blütezeit Mai und Juni, Fruchtreife  August und Oktober.

 

Phytotherapeutische verwendet wird das getrocknete Kraut der Pflanze: Saniculae herba.

Allgemeine Information

Der Wald-Sanikel wächst als ausdauernde Pflanz, die Wuchshöhen zwischen 20 und 60 cm erreicht. Sie besitzt grüne grundständigen Laubblätter, der Stängel ist hingegen fast blattlos. Die Blütezeit des Wald-Sanikels liegt in den Monaten Mai und Juni, ihre Fruchtreife im August und Oktober. Die doldenartigen Blütenstände sind von weißer, teils rosa Farbe.

Sanicula europaea ist die Stammpflanze von Saniculae herba.

 

 

Verweisende Artikel (1)

Sanicula europaea ;

Weiterführende Artikel (1)

Saniculae herba;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 10.02.2025