Sadebaum

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 06.02.2025

This article in english

Synonym(e)

Giftiger Wacholder-Zwilling; Gift-Wacholder; Herba sabina; Jungfernpalme; Jungfernrosmarin; Juniperus sabina; Kindertod; Mägdebaum; Säbenbaum; Sagebaum; Savin; Sebenbaum; Sebenstrauch; Sefistrauch; Sevenbaum; Sevenbom; Sevibaum; Stinkholz, Siebenbaum; Stinkwacholder; Stink-Wacholder; Sybenbaum-Savina

Definition

Hochgiftiger kriechend wachsender Strauch mit einer Wuchshöhe von 1 bis zu 3 m mit knorrig-schräg aufsteigendem Stamm und bläulichen, an der Unterseite grünlichen Blättern, die beim Zerreiben unangenehm riechen und weißlichen Blüten. Die Samen wachsen in blauschwarzen erbsgroßen Scheinbeeren (Beerenzapfen). Phytotherapeutisch genutzt werden die Triebspitzen des Strauches. Blütezeit:  April bis Mai; Fruchtreife: September bis Dezember.

Phytotherapeutisch heute aufgrund der Toxizität obsolet!

Geschichtlich wurden die Nadeln als Abortivum überliefert - auch bei Entzündungen und Karbunkeln, Feigwarzen, später auch bei Asthma, Schwerhörigkeit und Tenesmen beschrieben.

Inhaltsstoffe(e)

ätherisches Sadebaumöl, Sabinen: 35 % Sabinylacetat, unverestertes Sabinol, Thujol.  Ester, α-Pinen, Camphen, Cadinene, Junipene, Borneole, Isoborneol, Terpineol, Juniperol, Podophyllotoxin.

Hinweis(e)

Nebenwirkungen: Reizung der Magenschleimhaut, Hämaturie, Menorrhagie auslösend - deshalb auch zur Abtreibung eingesetzt.

Intern und extern stark reizend: Extern: Erysipel-artige Entzündungen  Intern: Magenschleimhautentzündungen, Hämaturie, Menorrhagie, tiefe Bewusstlosigkeit, Exitus letalis durch zentrale Atemlähmung nach 10 Stunden bis zu mehreren Tagen!

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

Verweisende Artikel (3)

Juniperi fructus; Sabinen; Wacholder ;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 06.02.2025