Cucurbitae semen

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 24.04.2025

This article in english

Synonym(e)

Babenkern; Graine de courge Pépon; Herkulessamen; Jonaskern; Kürbissamen; Kürbschsamen; Kürwessan; Peponensamen; Plumperskern; Plutzersamen; Pumpkin seed; Semen peponis

Definition

Die getrockneten, reifen Kürbissamen, werden phytotherapeutisch genutzt. 

Qualität ist im Deutschen Arzneibuch (DAB) festgelegt.

HMPC-Monographie: Traditional-use: Beschwerden der ableitenden Harnwege bei benigner Prostatahyperplasie oder Reizblase.

ESCOP-Monographie: Miktionsbeschwerden, schmerzhaftes Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, nächtlicher Harndrang, Harnverhalt, Restharnbildung im Zusammenhang mit Prostataadenom Stadium I bis II nach Alken oder Stadium II und III nach Vahlensieck, bei Reizblase.
Kommission E-Monographie: Reizblase, Miktionsbeschwerden bei Prostatadenom Stadium I und II.

Erfahrungsheilkunde: adjuvant bei Blasenfunktionesstörungen, Blasenschwäche, Enuresis nocturna, Reizblase, Wurmbefall.

 

 

Wirkungsspektrum

Antiphlogistisch, antiödematös, antikongestiv in der Prostata, Hemmung der 5 alpha-Reduktase, antioxidativ, antimikrobiell, diuretisch.

Unerwünschte Wirkungen

Gastrointestinale Beschwerden

Kontraindikation

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren keine Relevanz - keine Prostatahyperplasie. Schwangerschaft und Stillzeit: Keine Daten

Hinweis(e)

Inhaltsstoffe: fettes Öl, Proteine, Kohlenhydrate, Phytosterole und Tocopherole. Zink, Kupfer, Mangan, Jod. s.a. Cucurbitacine

 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-monograph/final-community-herbal-monograph-cucurbita-pepo-l-semen_en.pdf
  2. https://arzneipflanzenlexikon.info/kuerbis.php
  3. Wenigmann M. (2017) Phytotherapie Arzneidrogen, Phytopharmaka, Anwendung. Urban & Fischer, S. 143-144
  4. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 207-209

Verweisende Artikel (3)

Gartenkürbis; Kürbis; Kürbissamen;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 24.04.2025