Crataegi fructus

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 23.04.2025

This article in english

Synonym(e)

Crataegus fruit; Épine blanche; Fructus Oxyacanthae; Fructus Spinae albae; Fruit d'aubépine; Hagedornbeeren; Hawthorn berries; Mehlbeeren; Weißdornbeeren; Weißdornfrüchte

Definition

Getrocknete Früchte des Weißdorns.

 

Qualität ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt:

 

HMPC-Monographie: Monographie wurde eingestellt.

ESCOP-Monographie:  Nervöse Herzbeschwerden, Unterstützung der Herz- und Kreislauffunktion
Kommission E: Negativmonographie bei nicht ausreichender wissenschaftlicher Datenlage, bei fehlenden Risikofaktoren als  „Null­monographie“ zu bezeichnen.

Erfahrungsheilkunde: Stärkung der Herz-Kreislauffunktion, Aufguss als Gurgelmittel bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund-Rachenraum, auch bei unspezifischen Durchfallerkrankungen.

 

Wirkungen

Weniger untersucht wie Craetaegi floium cum flore, enthält weniger Flavonoide. Die klinische Wirksamkeit bei Herzinsuffizienz NYHA Stadium II ist aktuell nicht ausreichend belegt.

Kontraindikation

Allergie gegen Inhaltsstoffe.

Für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Auch die Anwendung bei Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund von Bedenken, die ärztlichen Rat erfordern, nicht empfohlen.

In Ermangelung ausreichender Daten wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.Keine Daten zur Fertilität verfügbar

Hinweis(e)

Inhaltsstoffe: oligomere Procyanidine und Flavonoide.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. https://arzneipflanzenlexikon.info/weissdorn.php
  2. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 201-203

Verweisende Artikel (1)

Weißdorn;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 23.04.2025