Synonym(e)
Bigaradeblüten; Bitter-orange-flower; Fleur dòranger, Fleur de neroli; Flores Naphae; Neroliblüten; Neroli flower; Pomeranzenblüten; Seville orange flower
Definition
Blüten der Bitterorange.
Die Qualität ist im Europäischen Arzneibuch gelistet.
HMPC: nicht bearbeitet.
ESCOP: nicht bearbeitet.
Kommission E Monographie: Negativmonographie bei unzureichenden wissenschaftlichen Erkenntnissen, keine Bedenken als Geschmacks- oder Geruchskorrigens.
Erfahrungsheilkunde: mildes Sedativum bei Nervosität und Schlafstörungen.
Kosmetikindustrie: Das ätherische Öl aus Bitterorangenblüten, Citrus aurantium amara flower extract (INCI), Citrus aurantium amara oil (INCI) und Citrus aurantium amara flower destilllate (INCI), wird in Parfüms eingesetzt, z.B. Eau de Cologne.
Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, gehandelt als Neroliöl: Monoterpene Linalool und Linalylacetat; Monoterpen-Kohlenwasserstoffen, flavonoide Bitterstoffe.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 102-103
- https://arzneipflanzenlexikon.info/bitterorange.php