Morbus Addison Bilder
Zum Fachartikel Morbus Addison
Morbus Addison: homogene Hyperpigmentierung des Rückens bei einem 35-jährigen Mann; besonders an den seitlichen Rückenpartien und im Lendenbereich betont. Der Patient machte eine für den M. Addison typische Aussage: "Die Sonnenbräune des letzten Sommers hat sich nicht wie üblich zurückgebildet." Die querlaufenden hellen Streifen der Regio lumbalis entsprechen im Aussehen Striae cutis distensae.

Morbus Addison: die Handflächen des zuvor beschriebenen Patienten. Pigmentierung der Handlinien sowie der Fingerfalten. Für den M. Addison typische Hyperpigmentierungen an traumatisierten Stellen (hier: Schwielen).

Morbus Addison: deutlich pigmentierte Handlinienmuster bei ansonsten normaler Palmarhaut.

Morbus Addison: generalisierte Hyperpigmentierung mit fleckiger, grau-bräunlicher Pigmenteinlagerung im Unterlippenrot bei einem 22-jährigen Mann.

Morbus Addison: graubräunliche Schleimhautpigmentierung der Gingiva bei einem 22-jährigen Mann.

Morbus Addison: Auflichtmikroskopie: Schlierenartige, braune (epidermales Pigment) bis schiefergraue (Melanophagen) Pigmentierung im Unterlippenrot.