Bilder-Befund für "Lippenregion", "Fleck", "braun"
8 Befunde mit 13 Bildern
Ergebnisse fürLippenregionFleckbraun

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Idiopathische Lentigo der Schleimhaut: solitäre symptomlose, seit Jahren unveränderte Hyperpigmentierung. Eine Therapie ist nicht notwendig.

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Lentigo der Schleimhaut: scharf begrenzte, bräunliche Hyperpigmentierungen des Lippenrots und der Lippenschleimhaut.

Lentigo simplex L81.42
Lentigo simplex: mulitple, scharf begrenzte, hellbraune Pigmentflecken an lichtexponierten Stellen im Gesicht. Beachte die Pigmentierungen des Lippenrots.

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Lentigo der Schleimhaut. Erworbene, aktinisch induzierte Lentigines der Unterlippe.

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Angeborene (familiäre) Lentiginose von Lippenrot, Lippen- und Mundschleimhaut. V.a. Peutz-Jeghers-Syndrom

Lentigo simplex L81.42
Lentigo simplex, Auflichtmikroskopie, scharf begrenzter, hellbrauner Pigmentfleck an der Unterlippe, s.a. nachfolgende Abbildungen

Melanotische Flecken der Schleimhäute L81.4
Lentigo der Schleimhaut: umschriebene, erworbene Hyperpigmentierung der Unterlippe.

Cheilitis simplex K13.0
Cheilitis simplex: raue, gerötete, schmerzende Lippen mit Erosionen, und Rhagadenbildung bei einem 17-jährigen Jugendlichen. Offenbar durch die Dauerirritation bedingt, finden sich weiterhin zwei große, scharf begrenzte, glatte, braunschwarze Flecken im Bereich der Unterlippe sichtbar (postinflammatorische Hyperpigmentierungen).

Morbus Addison E27.1
Morbus Addison: generalisierte Hyperpigmentierung mit fleckiger, grau-bräunlicher Pigmenteinlagerung im Unterlippenrot bei einem 22-jährigen Mann.
