Interleukin-1beta

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Synonym(e)

IL1beta; IL-1beta; Interleukin1beta; Interleukin 1 beta

Definition

Als Interleukine (von lat/griech. inter = zwischen; leukos = weiß; kinein = sich bewegen) wird eine Gruppe von körpereigenen, kurzkettigen Regulatorproteine (Zytokine) des Immunsystems bezeichnet (Interleukin-1 bis Interleukin-35). Interleukine sind Mediatoren für Induktion, Verlauf und Kontrolle der T-Zell-vermittelten zytotoxischen Immunreaktionen sowie der B-Zell-Aktivierung (Antikörperproduktion).

Interleukin-1beta wird (im Gegensatz zu Interleukin-1alpha) erst nach Stimulation als Vorläuferprotein synthetisiert. Seine Expression wird durch den Transkriptionsfaktor NF-κB induziert, nachdem angeborene Immunzellen z.B. Alarminen (=DAMPs) ausgesetzt wurden. Die Synthese des Interleukin-1beta -Vorläufers (und des Interleukin-18-Vorläufers) wird durch die Stimulierung von Zellen des angeborenen Immunsystems durch Toll-like-Rezeptoren (TLRs) oder RIG-like-Rezeptoren (RLRs) ausgelöst. In einem wieteren Schritt muss der Interleukin-1-beta-Vorläufer durch eine Cysteinprotease (Caspase-1) gespalten werden. Die Caspase-1 selbst wird durch spezielle Proteinformationen freigesetzt, die als Inflammasome bezeichnet werden.

Die Aktivierung von Inflammasomen wird durch zytosolische Mustererkennungsrezeptoren (PRRs) ausgelöst, die entweder von Mikroben stammen (pathogen-assoziierte molekulare Muster/PAMPs) oder von der Wirtszelle selbst erzeugt wurden (schädigungsassoziierte molekulare Muster/DAMPs/Broz P et al. 2016). 

Die Sekretion von Interleukin-1beta erfordert also diese beiden Schritte und die Aktivierung verschiedener Rezeptoren, um aktiviert zu werden. Unter besonderen Umständen kann Interleukin-1beta auch durch andere Proteasen verarbeitet werden, wie z. B. bei einer starken neutrophilen Entzündung. 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Bent R et al. (2018) Interleukin-1 Beta-A Friend or Foe in Malignancies? Int J Mol Sci 24: 2155.
  2. Costes V et al. (1998) Interleukin-1 in multiple myeloma: Producer cells and their role in the control of IL-6 production. Br J Haematol 103, 1152–1160. )
  3. Broz P et al. (2016) Inflammasomes: mechanism of assembly, regulation and signalling. Nature Reviews. Immunology 16: 407–420.
  4. Di Micco A et al. (2016) AIM2 inflammasome is activated by pharmacological disruption of nuclear envelope integrity. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 113: E4671–E4680.
  5. Dinarello CA (2009). Interleukin-1beta and the autoinflammatory diseases. N Engl J Med 360: 2467-70
  6. Dinarello CA (2014) An expanding role for interleukin-1 blockade from gout to cancer. Mol. Med 20 (Suppl. 1):43–S58
  7. Jamilloux Y et al. (2014) Inflammasomes in human diseases. La Revue de Médecine Interne 35: 730–741.
  8. Kuldo JM et al. (2005) Molecular pathways of endothelial cell activation for (targeted) pharmacological intervention of chronic inflammatory diseases. Curr Vasc Pharmacol 3: 11–39
  9. Liegel J et al. (2018) Cellular immunotherapy as a therapeutic approach in multiple myeloma. Expert Rev. Hematol. 11, 525–536.
  10. Mamik MK et al. (2017) Inflammasomes in neurological diseases: Emerging pathogenic and therapeutic concepts. Brain J Neurol 140, 2273–2285
  11. Miller LS et al. (2006) MyD88 mediates neutrophil recruitment initiated by IL-1R but not TLR2 activation in immunity against staphylococcus aureus. Immunity 224: 79–91.
  12. Striz I (2017) Cytokines of the IL-1 family: Recognized targets in chronic inflammation underrated in organ transplantations. Clin Sci (Lond.) 131: 2241–2256.
  13. Watanabe H et al. (2007) Activation of the IL-1 betaprocessing inflammasome is involved in contact hypersensitivity. J Invest Dermatol 127: 1956-1963
  14. Winsor N et al. (2019) Canonical and noncanonical inflammasomes in intestinal epithelial cells. Cellular Microbiology 21: e13079.
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024