Bilder-Befund für "Rumpf", "Knötchen (<1cm)", "gelb"
15 Befunde mit 29 Bildern
Ergebnisse fürRumpfKnötchen (<1cm)gelb

Syringome disseminierte D23.L
Syringome disseminierte: Detailaufnahme; seit mehreren Jahren bestehende, dissemierte, völlig symptomlose, oberflächenglatte, kleine bräunliche Knötchen, die lediglich als kosmetisch störend empfunden werden. Verteilung: Gesicht, Capillitium, Körperstamm und Skrotum.

Lichen nitidus L44.1
Lichen nitidus. Chronisch stationäre, z.T. gruppierte, auch linear angeordnete (Köbner-Phänomen), nicht juckende, nicht-follikuläre, 0,1 cm große, weiße, glatte, runde Papeln bei einem 32-jährigen Mann.

Xanthogranulome adulte (Übersicht) D76.3
Xanthoma disseminatum: Übersicht mit disseminierten, symmetrisch verteilten symptomlosen Papeln.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosa: multiple, 0,2-0,3 cm große, gelb-rötliche, feste, glänzende, völlig symptomlose Knötchen mit charakteristischer zentraler Nabelung. Auftreten nach erstmaligem Schulschwimmen.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxödem. 52 Jahre alter Patient. Kontinuierlich zunehmende, mäßig juckende Hautveränderungen seit 5 Jahren.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1

Epidermalzyste L72.0
Epidermalzyste: indolenter, tief dermal gelegener, gut abgrenzbarer, ca. 1,0 cm großer, hellgelber, prall elastischer Knoten mit zentralem Porus.

Syringome disseminierte D23.L
Syringome disseminierte: Detailaufnahme; seit etwa 2 Jahren, unmerklich sich vermehrende, dissemierte, völlig symptomlose, oberflächenglatte, kleine bräunliche Knötchen, die lediglich als kosmetisch störend empfunden werden. Verteilung: Körperstamm und Gesicht.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum, Auflichtmikroskopie, hohe Vergrößerung: kleine, zentral genabelte Papel mit neuer kleiner Papel im Randbereich, Laser Scanning Mikroskopie s. folgende Abbildungen

Hypercholesterinämie familiäre autosomal dominante E78.0
Hypercholesterinämie familiäre autosomal dominante: eruptive Xanthome.

Lichen myxoedematosus diskreter oder klassischer Typ L98.5
Lichen myxoedematosus: dichtstehende, hautfarbene, auch hell-glasig erscheinende, deutlich konsistenzvermehrte, nur gering juckende, glänzende, 0,1-0,2 cm große (nicht follikuläre - beachte keine Beziehung zu den Follikeln nachweisbar) Knötchen (Randbereich). Deutliche lineare Anordnung der Knötchen.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende. Übersichtsaufnahme: Vor etwa 12 Monaten erstmals aufgetretene, juckende Papeln mit zentraler Eindellung und hyperkeratotischem Pfropf am oberen Rücken und den Oberarm-Streckseiten einer 76-jährigen Patientin.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosa: buntes Bild mit multiplen, 0,2-0,3 cm großen, gelblichen, festen, glänzenden, zeitweise juckenden Knötchen. Weiterhin kleine Narben und krustige, gerötete Papeln (Mollusken in spontaner Abheilung).

Virusakanthome
Virusakanthom. Oft einen zentralen Krater mit perlig-weißem Rand, begleitet von telangiektatischen Gefäßen und einem variierenden Farbspektrum aus Rot, Weiß und Gelb.

Epidermalzyste L72.0

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis mit warzenartigen Papeln und Plaques bei einem 6 Monate alten Säugling.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosa: Mollusken in unterschiedlicher Entwicklungsphase. Kleine glänzende, frisch entstandene Papeln.Weiterhin voll entwickelte Mollusken sowie in Regression befindliche verkrustete Mollusken.

Skleromyxoedem L98.5
Skleromyxoedem: Multiple, symmetrisch verteilte, 0,1-0,2 cm große, rundliche, nicht follikuläre Papeln mit glatter, glänzender Oberfläche.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosa: buntes Bild mit multiplen, 0,2-0,3 cm großen, gelblichen, festen, glänzenden, zeitweise juckenden Knötchen. Weierhin kleine Narben und krustige Papeln (spontan abgeheilte Mollusken).

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Komplikative Follikulitis mit initialem Erysipel und Lymphangitits.

Xanthoma disseminatum E78.2 + Xanthoma disseminatum
Xanthoma disseminatum: chronische Form der Xanthogranulomatose mit symmetrisch verteilten, hier rumpfbetonten, symptomlosen, rot-braunen, oberflächenglatten Papeln.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: disseminierte Mollusca contagiosa; Erstauftreten einige Wochen nach Kinderschwimmen in einem geheizten Schwimmbecken.

Dariersches Zeichen
Urticaria pigmentosa des Kindesalters: flächige Rötung und urtikarielle Reaktion in den Läsionen nach mechanischer Irritation.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: disseminierte Mollusca contagiosa bei einem immunkompetenten Patienten. Bekannte allergische Diathese.