Bilder-Befund für "Quaddel"
14 Befunde mit 40 Bildern
Ergebnisse fürQuaddel

Urtikaria (Übersicht) L50.8
Urtikaria chronische spontane: schubhafts Krankheitsbild mit multiplen, akut aufgetretenen, rötlichen, konfluierten Quaddeln.Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest). Nebenbefundlich zalreiche melanozytäre Naevi.

Urtikaria (Übersicht) L50.8
Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, konfluierende Quaddeln. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest).

Urtikaria (Übersicht) L50.8
Akute Urtikaria: akutes Exanthem mit multiplen, disseminierten, stellenweise zu großen Flächen zusammengeflossenen, flach elevierten, heftig juckenden, roten Quaddeln.

Urtikaria (Übersicht) L50.8
Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest).

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Insektenstiche: unmittelbar nach dem Stich auftretende urtikarielle, stark juckende entzündliche Reaktion der Haut. Ausgeprägtes Ödem mit deutlicher Einsenkung der Follikel.

Dermographismus ruber L50.3
Urtikarieller Dermographismus (ruber): rote Streifen nach leichtem Reiben mit einem Holzspatel bei einem 35-jährigen Patienten, Unterarm.

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem urtikariell: seit wenigen Tagen bestehendes (jetzt steady state) urtikarielles, stark juckendes Arzneimittelexanthem (nach Einnahme von Cefalosporinen). Isomorphe Reizeffekte nachweisbar.

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem urtikariell : seit wenigen Tagen bestehendes (jetzt steady state) urtikarielles, stark juckendes Arzneimittelexanthem (nach Einnahme von Cefalosporinen).

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem urtikariell: seit wenigen Tagen bestehendes (jetzt steady state) urtikarielles, stark juckendes Arzneimittelexanthem (nach Einnahme von Cefalosporinen). Isomorphe Reizeffekte nachweisbar.

Urtikariavaskulitis M31.8
Urtikariavaskulitis: Randbetonte, großflächige Quaddeln, über mehrere Tage bestehend und zentrifugal ausbreitend

Urtikaria cholinergische L50.5
Anstrengungsurtikaria: 20 min. nach körperlicher Anstrengung auftretendes urtikarielles Exanthem. Abb. entnommen aus: Sijapati N et al. (2022)

Urtikaria (Übersicht) L50.8
Urtikaria, cholinerge (Anstrengungsurtikaria): kleinerherdige Quaddebildung, initial mit follikulärem Bezug. Stellenweise konfluierend.

Urtikaria cholinergische L50.5
Anstrengungsurtikaria: etwa 20 min. nach körperlicher Anstrengung auftretendes urtikarielles Exanthem.

Cimikose T00.9
Cimikose (Wanzenstiche): multiple, gruppierte, hautfarbene, urtikarielle Papeln und Plaques. Abb. entnommen aus: Doggett SL et al. (2012)