Bilder-Befund für "Lippenregion", "Fleck", "rot"
5 Befunde mit 9 Bildern
Ergebnisse fürLippenregionFleckrot

Periorale Dermatitis L71.0
Dermatitis perioralis, granulomatöser Typ. Multiple, chronisch dynamische, seit 3 Monaten kontinuierlich zunehmende, perioral lokalisierte, disseminierte, follikuläre, feste, juckende und brennende, rote, raue, schuppige Papeln, Pusteln und Plaques. Monatelange Vorbehandlung mit Kortikoidsalben!

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Chronisch stationäres, flächiges, rotes, "heliotropes" Exanthem. Typisch ausgeprägte periorbitale Blässe. Allgemeine Abgeschlagenheit, Muskelschwäche.

Periorale Dermatitis L71.0

Periorale Dermatitis L71.0
Dermatitis perioralis. Perioral lokalisierte, großflächige rote Flecken, kleinste follikuläre Bläschen und Papeln.Typisch für die periorale Dermatitis ist eine entzündungsfreie unmittelbar an das Lippenrot angrenzende entzündungsfreie Zone. 21-jährige Frau mit mehrmonatiger Therapie mit einer Glukortikoid-haltigen Magistralrezeptur.

Periorale Dermatitis L71.0
Dermatitis perioralis. Perioral lokalisierte, flächige Rötung (vergleiche die umgebende normale Haut), follikuläre Papeln und einzelne Pusteln. Krankheitsbild bei einer 22-jährigen Äthiopierin nach mehrmonatiger Therapie mit einer Glukokrtikoid-Salbe.

Ekchymosen R23.3

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: exogene, toxisch ausgelöste subakute Dermatitis der Kind-und Wangenregion nach mehrmaligem Auftragen eines "Kosmetikums".

Periorale Dermatitis L71.0

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8
Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes. Schubweise Manifestation schmerzhafter Hautblutungen bei einer 52-jährigen manisch-depressiven Frau. Initial Entwicklung ödematöser, überwärmter, druckempfindlicher Erytheme. Anschließend Entwicklung der Hautblutungen und langsame Ausdehnung der Hautveränderungen.