Bilder-Befund für "Lippenregion", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "hautfarben"
5 Befunde mit 11 Bildern
Ergebnisse fürLippenregionPlaque (erhabene Fläche > 1cm)hautfarben

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, flächenhafte "Epidermisierung" der Unterlippe. Unscharfe Begrenzung zur Lippenhaut. Ausgeprägte aktinische Elastose der Haut.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: Flächenhafte, nicht entzündliche, leukoplakische Veränderung des Lipenrots. An der Unterlippe unscharfer Übergang zur Lippenhaut.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Cheilitis actinica chronica: schuppige flächige Leukoplakie mit Rhagadenbildung.

Cheilitis actinica chronica L57.8
Differenzialdiagnose Cheilitis actinica chronica: hier chronischer integumentaler Lupus erythematodes

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, chronisch stationäre, scharf begrenzte, fest haftende, weißliche Keratosen an der Unterlippe einer 71-jährigen Frau mit chronischer Cheilitis actinica.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica, trocken schuppende Cheilitis der Unterlippe. Tendenz zur Rhagadenbildung. 67 Jahre alter Mann.

Atopische Cheilitis L20.0
Cheilitis atopische: chronische atopische Cheilitis mit multiplen Rhagaden.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica. Atrophisch veränderte Lippenhaut, erkennbar an der schleierartigen Weißfärbung des Lippenrots (s.v.a. Unterlippe) mit kleinen, fest haftenden Keratosen und Rhagaden bei einem 74-jährigen Patienten mit chronischer aktinischer Cheilitis.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Cheilitis actinica chronica: flächige, weißliche "Epidermisierung" des Lippenrots. An der Unterlippe ist die Grenze zur Lippenhaut unscharf. Kleinere fest haftende weißgraue Keratosen. Keine wesentliche Konsistenzvermehrung palpabel. Dg.: Chronische aktinische Cheilitis.

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit 2 Jahren progredienter Lichen sclerosus mit strickleiterartig-veränderter, deutlich eingesunkener Vernarbung von Unterlippe und Kinn. Umgebende, flächige, unscharf begrenzte deutlichkonsistenzvermehrte Plaque, die im Kinnbereich ein rot-weißliches Kolorit aufweist (hier sind die klinischen Merkmale des Lichen sclerosus erkennbar).