Bilder-Befund für "Hals/Nacken", "Knoten (> 1cm)", "braun"
4 Befunde mit 6 Bildern
Ergebnisse fürHals/NackenKnoten (> 1cm)braun

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose knotige Form: mehrere, seit etwa 2Jahren bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, oberflächenglatte, hautfarbene, feste Knoten. Hier symptomlose knotige Veränderung in der Nackenregion.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Seit der Pubertät langsam zunehmende, weiche, 0,2-0,8 cm große, hautfarbene oder leicht bräunliche, schmerzlose, flache oder halbkugelige Papeln und Knoten bei einem 42-jährigen Patienten. Das Klingelknopfphänomen ist auslösbar (auf Druck lassen sich die Papeln in die Haut eindrücken). Am Stamm zeigen sich zudem bis 7 cm im Durchmesser große Café-au-lait-Flecken.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose knotige Form: mehrere, seit etwa 2Jahren bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, oberflächenglatte, hautfarbene, feste Knoten.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae. Detailvergrößerung: Im Zentrum breite, links und rechts linear auslaufenden Narbenplatte (Zustand nach mehreren Exzisionen) mit randlich lokalisierten Papeln und Knoten.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose: Multiple dermale und subkutane Neurofibrome.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium genavense/Nichttuberkulöse Mykobakteriose: lymphangitische NTM bei HIV-Infektion mit sporotrichoider Anordnung. Abb. entnommen aus: Tribuna C et al. (2015).