Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Knötchen (<1cm)", "weiß"
7 Befunde mit 12 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandKnötchen (<1cm)weiß

Milien L72.8
Milien: posttraumatisch entstanden (Detailaufnahme). Gruppierte, jedoch nicht konfluierte weiße, feste, ansonsten symptomlose Hornperlen in der Haut.

Epidermodysplasia verruciformis B07.x
Epidermodysplasia verruciformis: disseminierte und generalisierte Aussaat von Warzen; hier Ausschnitt am Handrücken.

Epidermolysis bullosa dystrophica dominant, generalisiert Q81.2
Epidermolysis bullosa dystrophica dominans: die dominante EB dystrophicy beginnt im Säuglignsalter oder im frühen Kindesalter. Kennzeichen sind Blasen, Vernarbungen, Nageldystrophien und Milien.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen striatus: linear in den Blaschko-Linien angeordneter Lichen "planus" verrucosus.

Punktierte Palmoplantarkeratose Typ 3 L85.8
Akrokeratoelastoidose: Weißliche bis hautfarbene, vollständig symptomlose Papeln in der Übergangszone von Felder- zur Leistenhaut am Daumen und der radialen Handkante.

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuata: seit Jahren bekannte schubweise verlaufende Prurigo. Ursache unbekannt. Zahlreiche atrophische Narben erkennbar. Bekannter schlecht eingestellter Diabetes mellitus.

Milien L72.8

Milien L72.8
Milien. Auflichtmikroskopie: Milien im Wangenbereich. Weißliche, perlmutterfarbene Rundherde (mit Pfeilen markiert), umgeben von einem hellroten Saum sowie zahlreiche Vellushaarfollikel.