Pemphigus vulgaris. Multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte, leicht verletzbare, schlaffe, 0,2-3,0 cm große, rote Blasen, die sich zu größeren, nässenden und krustigen Flächen konfluieren.
Toxische epidermale Nekrolyse. Detailaufnahme: hämorrhagische, flächenhafte, epidermale Nekrolyse im Bereich des linken Armes nach Einnahme von Vancomycin.
Dermatitis kontaktallergische: Vor 6 Tagen erstmals aufgetretenes, akutes, juckendes, unscharf begrenztes Erythem am linken Handgelenk mit Blasenbildung nach Tragen eines metallenen Armreifes. Vorbekannte Modeschmuckunverträglichkeit.
Dermatitis medusica: Wenige Minuten nach dem Kontakt-Ereignis, Darstellung linearen, stark konsistenzvermehrten, flach elevierten, Plaque mit Schorf- und Vesikelbildungen (Abbildung wurde freundlicherweise von Frau Dr. Heike Luther/Essen zur Verfügung gestellt).
Dermatitis herpetiformis: multiple, disseminierte, eminent chronische, juckend-stechende, zerkratzte Exkoriationen, wenige Bläschen (Bemerkung: die Bläschen muss man bei der DhD suchen).
Porphyria cutana tarda: diskreter Befund mit der sich die Erkrankung anfänglich darstellt. Nach banalen Traumata kommt es zur Ausbildung von subklinischen Blasen. Hier Residuen mit Erosionen und flachen Ulzerationen.
Paederus-Dermatitis: akute, blasige, streifig konfigurierte Dermatitis. Abb. entnommen aus: The Gorgas Courses in Tropical Medicine Heersink School of Medicine. Entnommen am 2.12.2023
Porphyria cutanea tarda. Hier abgebildet ist eine Detailaufnahme der Hand bei insgesamt generalisiertem, chronisch dynamischem Befall am Integument eines 55-jährigen Mannes. An der rechten Hand zeigen sich wenige Stunden alte, hämorrhagische Blasen neben älteren, krustig belegten Erosionen und flach atrophischen, etwas depigmentierten Narben. Die Blasen treten nach banalen Alltagstraumen auf. Die Blasenbildung ist mit Hyperpigmentierungen im Gesicht und im Nacken (Melanodermie-Porphyrie Brugsch) sowie Hypertrichosis lanuginosa der Jochbeingegend kombiniert.
Erythema multiforme: Detailaufnahme: plötzlich aufgetretenes, seit 4 Tagen bestehendes, juckendes, disseminiertes Exanthem mit kokardenartigen Plaques. Die Hautveränderungen traten kurze Zeit nach Beginn einer Antibiotikatherapie bei Harnwegsinfekt auf. Hier der Befund an dem Handrücken. S. Isomorphie (Köbner-Phänomen).
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit etwa 1 Woche, schmerzhafte, Bläschen,Pusteln und Papeln an Händen und Füßen. Einzelne aphthöse Läsionen an Gaumen und Lippenschleimhaut. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.
Dermatitis herpetiformis. Disseminierte, meist erodierte Papeln (Vesikeln hier nicht nachweisbar!) am Ellenbogen und der Streckseite des Unterarms. Seit Monaten rezidivierender Verlauf mit quälendem, stechendem Juckreiz.
Erythema multiforme: typisches Bild mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Effloreszenzen. Neben frischen kleineren, flachen Papeln, weiterentwickelte, ältere größere Plaques mit diskreter Kokardenstruktur. Einige Plaques mit angedeuteten zentralen Blasen.
Dermatitis herpetiformis: seit 3 Monaten rezidivierend auftretende, disseminierte, Papeln und Vesikeln auf deutlichem Erythem bei einem 59-jährigen Patienten. Bei mehreren Effloreszenen ist ein abgeblasster Halo (heller Randsaum) zu erkennen. Am rechten Bildrand mehrere frische, kaum 1 mm große gerötete Papeln. Die Beschwerden werden als unangenehm stechend beschrieben. Keine Magen-Darm-Symptomatik.
Erythema exsudativum multiforme. Plötzlich aufgetretenes, seit 4 Tagen bestehendes, juckendes, disseminiertes Exanthem mit kokardenartigen Plaques. Die Hautveränderungen traten kurze Zeit nach Beginn einer Antibiotikatherapie bei Harnwegsinfekt auf. Hier der Befund an dem Handrücken. S. Isomorphie (Köbner-Phänomen).
Dermatitis, phototoxische. Ausgeprägte Erytheme am linken Unterarm bei einem 71-jährigen Patienten, der unter laufender Doxycyclin-Therapie ein Sonnenbad genommen hatte.
Dermatitis herpetiformis. Multiple, disseminiert stehende, juckende, zerkratzte Exkoriationen am rechten Arm eines 15-jährigen Patienten. Die Kratzexkoriationen befinden sich an Stellen, an denen wenige Tage zuvor gruppierte Bläschen aufgetreten waren. Insgesamt besteht die Erkrankung seit einigen Monaten und zeigt einen chronisch rezidivierenden Verlauf.
Erythema multiforme: typisches Bild mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Effloreszenzen. Neben frischen 0,2-0,3 cm großen, flachen Papeln, weiterentwickelte große Plaques mit diskreter Kokardenstruktur.
Toxische epidermale Nekrolyse. Größtenteils Bild des Erythema exsudativum multiforme. An Knie und Unterschenkel beginnende nekrolytische Ablösung der Haut.
Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.
Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.