Symmetrisches arzneimittelbezogenes intertriginöses und flexurales Exanthem Bilder
Zum Fachartikel Symmetrisches arzneimittelbezogenes intertriginöses und flexurales Exanthem
SDRIFE: großflächige, akute urtikarielle Plaques mit unscharfer Berandung. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit durch die Einnahme eines Taxan-Zytostatikums verursacht.

SDRIFE: großflächige, akute urtikarielle Plaques mit unscharfer Berandung. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit durch die Einnahme eines Taxan-Zytostatikums verursacht.

SDRIFE (Detail): großflächige, akute urtikarielle Plaques mit unscharfer Berandung. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit durch die Einnahme eines Taxan-Zytostatikums verursacht.

SDRIFE: juckendes symmetrisches Exanthem. Keine Allgemeinsymptomatik. Wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit der Einnahme von Terbinafin.

SDRIFE: großflächige, akute Plaques mit unscharfer Berandung. Ursache ungeklärt.

SDRIFE: juckendes symmetrisches Exanthem. Keine Allgemeinsymptomatik. Wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit der Einnahme von Terbinafin.

Symmetrical drug related intertriginous and flexural exanthema: randlich ist der papulöse Charakter dieses Exanthems erkennbar. Auslösend wahrscheinlich Ibuprofen

SDRIFE: juckendes symmetrisches Exanthem. Keine Allgemeinsymptomatik. Wahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit der Einnahme von Terbinafin.

Differenzialdiagnose SDRIFE: großflächige, akute (schmerzhafte), unilaterale Plaques mit scharfer Berandung.
Diagnose: Erysipel