Primär kutanes CD30 + anaplastisches großzelliges T-Zell Lymphom Bilder
Zum Fachartikel Primär kutanes CD30 + anaplastisches großzelliges T-Zell Lymphom
Primär kutanes CD30 positives großzelliges T-Zell-Lymphom: seit 2 -3 Jahren Knotenbildungen der Haut. Seit 3 Monaten rapider Verlauf mit schnell aufschießenden Knoten, die in kürzester Zeit flächig ulzerieren.

Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. Ca. 4 x 2 cm messender, kirsch- bis lividroter, zentral ulzerierter Knoten bei einem 61-jährigen Patienten. Hier handelt es sich um einen solitären Befund, der seit ca. 4-5 Monaten langsam größenprogredientes Wachstumsverhalten gezeigt hat.



Primär kutanes CD30-positives großzelligesT-Zell-Lymphom: längerzeitig bekanntes Lymphom mit schnellerer Wachstumstendenz in den letzten Monaten.

Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. Übersichtsaufnahme: Nach mehrfacher Radiatio in Regression begriffene, multiple, nicht verschiebliche, konfluierte, ursprünglich insgesamt eine Fläche von 6 x 6 cm bedeckende, halbkugelige Knoten mit hartem, zentralem, rotem Anteil und ca. 1.5 x 1.5 cm großer, tiefer, kraterförmiger Ulzeration bei einem 64-jährigen Patienten.

Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. 67 Jahre alter Mann mit seit 6 Monaten persistierendem, langsam wachsendem, seit etwa 4 Wochen nässendem Knoten am re. Unterschenkel. Befund: Solitärer, 4 cm im Durchmesser großer, fester, zentral ulzerierter Knoten mit krustigem Rand.


Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. Teils diffuse, teils knotige Infiltrate in der gesamten Dermis, subepithelial verdichtet.

Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. Großzelliges, pleomorphes T-Zell-Lymphom mit kohäsiven Verbänden großer lymphoider Zellen mit pleomorphen Kernen. 2 Mitosen im Zentrum erkennbar.