Pilomatrixom Bilder
Zum Fachartikel Pilomatrixom
Pilomatrixom (Epithelioma calcificans): rötlich-brauner, kalottenförmiger, gegenüber der Unterlage verschieblicher, wenig schmerzender, langsam progredienter Knoten.

Pilomatrixom: langsam wachsender flach sich vorwölbender, schmerzloser Knoten der seit 1 Jahr nachweislich beobachtet wird.

Pilomatrixom: rötlich-brauner, kalottenförmiger, gegenüber der Unterlage verschieblicher, schmerzhafter, seit 2 Jahren langsam progredienter Knoten.

Pilomatrixom: rötlich-bläulicher, in einem Randareal weißlicher, 5 mm großer Tumor am behaarten Kopf.

Pilomatrixom -Auflichtmikroskopie: bläulich-opake und gelblich-weiße Plaques (Kalzifikationsherde) mit einzelnen eingestreuten ektatischen Gefäßen (Entzündungsreaktion).

Pilomatrixom: gut abgegrenzter zystischer Tumor im Korium mit breiter basaloider Epithelschicht. Zentral eosinophiles Hornmaterial.

Pilomatrixom-Detailvergrößerung: basaloide Außenzellschicht. Zum Zentrum verdämmende eosinophile Epithelzellen (Schattenzellen) im Hornmaterial.