Onychomykose (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Onychomykose (Übersicht)
Tinea unguium: distale subunguale Onychomykose. Kräftige, gelblich-weiße Verfärbung der Nagelmatrix der linken Großzehe bei einem 57-jährigen Mann. Die Nagelmatrix ist zu etwa 70% befallen. Nebenbefundlich bestehen Interdigitalmykose sowie rezidivierende Erysipele des linken Fußes.

Tinea unguium: distale subunguale Verfärbung bei Pilzinfektion. Die Nagelmatrix ist unter der Oberfläche krümelig zerstört und lässt sich mit einem Reinigungsinstrument leicht herauslösen.

Tinea unguium: distale, gelbbraune, subunguale Verfärbung mit Dystrophie des Nagels bei einem 68-jährigen Diabetiker. Positive Pilzkultur.

Distale Onychomykose mit krümeliger Zerstörung der Nagelmatrix. Diskrete, aphlegmasische Tinea der Fingerhaut mit geringer Schuppung.

Onychomykose: oberflächlicher Befall der Nagelplatte, teilweise auch der Nagelmatrix

Tinea unguium. Braun-gelbe streifige seitliche Nageldystrophie an Zeige und Ringfinger. Kultureller Nachweis von Trichophyton rubrum und Schimmelpilzspezies.

Tinea unguium: seit längerem besteht bei dem 42-jährigen Patienten diese totale dystrophe Onychomykose. Bekannte HIV-Infektion.

Tinea unguium: Distale Onychomyksoe mit streifiger gelb-brauner Nageldystrophie. Chronische nicht-schmerzhafte Paronychie mit seitlich aufgetriebener Endphalanx.

Tinea unguium: distaler Typ der Onychomykose. Krümelige Destruktion der Nagelmatrix.

Tinea unguium: distaler subungualer Typ der Onychomykose. Streifige Gelbverfärbung der Nagelmatrix, die bis zum Hyponychium reicht.

Tinea unguium: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose.

Tinea unguium: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose.

Tinea unguium: im distalen Anteil der Nagelmatrix, bis knapp vor die Lunula reichend, gelblich - weißliche Nagelverfärbung

Onychomykose: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose.

Onychomykose: distaler subungualer und oberflächlicher Typ der Onychomykose. Kein mykotischcer Hautbefall.

Tinea unguium: an der linken Großzehe eines 52-jährigen Mannes lokalisierte, seit mehr als einem Jahr zunehmende, schwarze Dyschromie der Nagelplatte. Nach proximal hin durch hoizontalen Pfeil markierte Grenzzone zu der gesunden Nagelplatte. Nagelhäutchen nicht verfärbt (vertikale Pfeile: spricht gegen einen melanozytären Tumor). Nagelplatte selbst ist verfärbt (s. vorderen Schneiderand durch Stern markiert). Kulturell nachgewiesen wurde Trichophyton rubrum und Aspergillus spp.

Tinea unguium: an der rechten Großzehe eines 42-jährigen Mannes lokalisierte, seit mehr als einem Jahr zunehmende, schwarze Dyschromie der Nagelplatte. Nach proximal normal gefärbte Nagelplatte. Nagelplatte selbst ist verfärbt (s. vorderen Schneiderand). Kulturell nachgewiesen wurden Aspergillus spp.

Tinea unguium (Auflichtmikroskopie): an der rechten Großzehe eines 42-jährigen Mannes lokalisierte, seit mehr als einem Jahr zunehmende, schwarze Dyschromie der Nagelplatte. Auflichtmikroskopisch finden erkennt man im Randbereich der Nageldyschromie eine Grünfärbung (dieser Farbton spricht gegen eine melanotische Färbung).

Onychomykose: Onychomykose des gesamten Großzehennagels (s. durch Quadrat gekennzeichnete weißlich bröselige Nagelmatrix) bei Melonychia striata. Die streifige Schwarzfärbung der Nagelmatrix durchzieht den gesamten Nagel bis zur Nagelwurzel.

Tinea unguium. Dystrophische Onychomykose. Bunte, nicht schmerzhafte Nagelverfärbung (gelb-blau-grün) mit Nagelverdickung. Ein Teil der Nageverfärbungen ist offenbar durch Einblutungen mitbedingt. Kulturell wurden Tr. rubrum und Schimmelpilze (Alternaria spp.) nachgewiesen.

Tinea unguium. Im distalen Anteil der Nagelmatrix zeigt sich eine großflächige, bunte, nicht schmerzhafte Nagelverfärbung (gelb-blau-grün). Totale Dystrophie des Großzehennagels.

Tinea unguium mit flächiger, älterer traumatischen Einblutung in die Nagelmatrix.

Tinea unguium mit flächiger, älterer traumatischen Einblutung in die Nagelmatrix. Einkreist das mykotisch befallene Nagelareal. Mit Pfeilen markiert, die untere und seitliche Begrenzung des Hämatoms. Die differenzialdiagnostisch wichtige Abgrenzung zu einem melanoyztischen Tumor ergibt sich aus der fehlenden (streifigen) Durchgängigkeit der Nagelpigmentierung.

Tinea unguium: distale Onychomykose mit krümeliger Zerstörung der Nagelmatrix. Aphlegmasische Tinea der Zehenhaut mit geringer Lichenifikation und pityriasiformer Schuppung.

Tinea unguium: distale Onychomykose.. Aphlegmasische Tinea der Zehenhaut mit geringer Lichenifikation und pityriasiformer Schuppung (hier eingekreist).

Tinea unguium. Am linken Daumen eines 28-jährigen Mannes lokalisierte, seit mehr als einem Jahr zunehmende, gelbbraune bis schwarze Dyschromien der distalen Nagelplatte. Nach distal hin beginnende Onychodystrophie. Mykologisch nachgewiesen wurde hier eine Mischinfektion aus Trichophyton rubrum und Aspergillus spp.

Tinea unguium: weitgehende Dystrophie des kleinen Zehennagels, gelblich weißlich verfärbt, bis zur Nagelwurzel reichend, trocken-schuppende Nagelumgebung

Tinea unguium: jahrelang bestehende distale Onychomykose die zu einer nahezu kompletten Zerstörung der Nägel geführt hat. Kultureller Nachweis eines Dermatophyten.

Onychomykose: distale Onychomykose mit weitgehender Zerstörung der peripheren Nagelmatrix.

Tinea unguium: nahezu komplette Onychodystrophie aller Fingernägel. Pat. mit Insulin-pflichtigem Diabetes mellitus.

Differenzialdiagnose. Onychomykose
Diagnose: Lichen planus der Nägel. Typisch die Trachyonychie, hier als Längerifelung, mit distaler Onycholyse.

Differenzialdiagnose. Onychomykose
Diagnose: Nagelpsoriasis. Komplette destruierende Onychodystrophie bei generalisierter Psoriasis.
