Naevus Ota Bilder
Zum Fachartikel Naevus Ota
Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris. Unregelmäßig begrenzte, flächenhafte, braune bis schwarzbläuliche, halbseitige Pigmentierung. Keine klinische Symptomatik.


Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris. Unregelmäßige, flächenhafte, braune bis schwarzbläuliche, halbseitige Pigmentierung. Halbseitige, im Wangenbereich entlang der N. Trigeminus-Innervation verlaufende Manifestation.

Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris: blaugraue Verfärbung der Skleren (durch Pfeil markiert) und der unmittelbaren Umgebung des Auges.

Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris. Unregelmäßig begrenzte, flächenhafte, braune bis schwarzbläuliche, halbseitige Pigmentierung. Keine klinische Symptomatik.

Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris. Unregelmäßig begrenzte, flächenhafte, braune bis schwarzbläuliche, halbseitige Pigmentierung. Keine klinische Symptomatik.

Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris: blaugraue Verfärbung der Skleren und der unmittelbaren Umgebung des Auges.

Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris: linke Wange, bis zum Auge reichend bei bei jungem Mädchen

Differenzialdiaganose: Naevus fuscocoeruleus ophthalmomaxillaris
Diagnose: Erworbene bilaterale Naevus Ota-artige Pigmentflecken, bei einer chinesischen Frau.