Lipom (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Lipom (Übersicht)
Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, keine Wachstumstendenz.

Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, keine Wachstumstendenz.

Lipom: seit Jahren bestehender, völlig reizloser und symptomarmer, gut abgrenzbarer und über der Unterlage verschieblicher, subkutaner Knoten der nach einer Oberbauchopertion entstanden sei.

Lipom: seit Jahren bestehender, völlig reizloser und symptomarmer, gut abgrenzbarer und über der Unterlage verschieblicher, subkutaner Knoten (weiß eingekreist) der nach einer Oberbauchopertion entstanden sei.

Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, keine Wachstumstendenz mehr.

Lipom. Seit Jahren bestehender, völlig reizloser und symptomarmer, gut abgrenzbarer und über der Unterlage verschieblicher, subkutaner Knoten am Oberarm.

Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, die über einen Zeitraum von 3-4 Jahren diese Größe erreicht haben, inzwischen ohne Wachstumstendenz.

Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, keine Wachstumstendenz mehr.

Lipom. Seit Jahren bestehender, völlig reizloser und symptomarmer, gut abgrenzbarer und über der Unterlage verschieblicher, subkutaner Knoten auf der Schulter.

Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, die über einen Zeitraum von 3-4 Jahren diese Größe erreicht haben, inzwischen ohne Wachstumstendenz.

Lipome: kugelige weiche schmerzlose Geschwülste, die über einen Zeitraum von 3-4 Jahren diese Größe erreicht haben; inzwischen ohne Wachstumstendenz.

Lipomatose benigne symmetrische: Typ II pseudoathletischer Typ. Seit Jahren bestehende die Körperkontur unförmig veränderte Lipomatose.

Lipom: große, subkutane, weiche, breitbasige Geschwulst.

Lipom: Zustand nach Liposuktion.

Naevus lipomatosus cutaneus superficialis: multiple Lipome (Fettgewebshamartome dert Haut) der Haut mit weichen protuberierenden Papeln und Knoten.

Naevus lipomatosus cutaneus superficialis: Lipome der Haut mit weichen protuberierenden Papeln und Knoten.

