Lentigo simplex Bilder
Zum Fachartikel Lentigo simplex
Lentigo simplex: mulitple, scharf begrenzte, hellbraune Pigmentflecken an lichtexponierten Stellen im Gesicht. Beachte die Pigmentierungen des Lippenrots.

Lentigo simplex: scharf begrenzter, hellbraun pigmentierter Fleck an lichtexponierter Stelle auf dem Nasenrücken.

Melanotische Flecken der Schleimhäute: unregelmäßig konfigurierte braune Flecken der Vulva. Stellenweise Depigmentierungen.

Lentigo simplex: Auflichtmikroskopie (Frau, 51 Jahre; Rückenmitte): Reguläres, verstärkt pigmentiertes und doppelkonturiertes Netzmuster. Im Zentrum der Läsion besteht dunkelbraune transepidermale Pigmentausschleusung in das Stratum corneum. Naevuszellnester in Form von Schollen oder Globuli sind nicht vorhanden.

Lentigo simplex, Auflichtmikroskopie: erkennbare sehr dunkle Pigmentierung, netzförmiges Muster erhalten, Rücken, 75 jährige Patientin. Laser Scanning Mikroskopie, s. nachfolgende Abbildungen

Lentigo simplex, Laser Scanning Mikroskopie der vorhergehenden Abbildung: basale Epidermislagen mit zahlreichen Melanozyten, s. Markierung nächste Abbildung.

Lentigo simplex, Laser Scanning Mikroskopie der vorhergehenden Abbildung: basale Epidermislagen mit zahlreichen Melanozyten (rot markiert)

Lentigo simplex, Laser Scanning Mikroskopie der vorhergehenden Abbildungen: Junktionszone mit Melanophagen subepidermal, s. Markierung nächste Abbildung.

Lentigo simplex, Laser Scanning Mikroskopie der vorhergehenden Abbildungen: Junktionszone mit Melanophagen subepidermal, s. gelbe Markierung.

Lentigo simplex, Auflichtmikroskopie, scharf begrenzter, hellbrauner Pigmentfleck an der Unterlippe, s.a. nachfolgende Abbildungen

Lentigo simplex, Laser Scanning Mikroskopie, Unterlippe, zahlreiche dendritische Zellen, Melanozyten in der Epidermis, s.a. nachfolgende Abbildung mit Markierung

Lentigo simplex, Laser Scanning Mikroskopie, Unterlippe: zahlreiche dendritische Zellen, Melanozyten (rot) in der Epidermis, s. vorhergehende Abbildungen